Kakom Base - Versionshistorie

Programmänderungen von Updates und Service-Packs für KAKOM Base


Änderungen zwischen 10.30 und 10.31
( Seriennummern der Version 10.30 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN


Kommunikation

  • Das Bereitstellen der Daten für die Kommunikation wurde optimiert und kann schneller gehen.
  • Das neue Feature "VK-Kassendaten Backup" erlaubt das Sichern von TSE- und Umsatzdaten der Kassen. Sie finden es auf der Seite "Service-Modul".
  • Das neue Feature "Kakom Touch Kommandos" ermöglicht u.a. Dateiübertragung zwischen Kassen und Kakom und das Ausführen von Kommandos auf der Kasse. (10454)

KAKOM Hauptprogramm

  • Kakom Touch: System-Informationen über Arbeitsspeicher, Prozessor, Festplatte u.ä. werden bei der Kommunikation von der Kasse ermittelt und auf der Seite kassenprogrammdaten im Kassen-Info angezeigt. (10455)

Bon Viewer

  • Buchungen mit Mehrwertsteuerwechsel können farblich hervorgehoben werden. (10305)

Kassenprogrammdaten

  • Der Tastatur-Editor wurde weiterentwickelt, die Unterstützung für Verbundsysteme wurde verbessert. (10449,10452)
  • Kakom touch: Für Warengruppen kann jetzt eine Buttongrafik hinterlegt werden. (10451)
  • Beim Kopieren von Data-Entries aus den Artikelprogrammdaten ist jetzt Mehrfachauswahl möglich. (10280)

Schnittstellen

  • Imex: Kundenvorbestellungen können für Opticash exportiert werden. (10407)
  • Imex: PLU-Info kann beim Import separat ausgewählt werden. (10452)
  • ASCII/Imex: Das Feld für Touch Priorität kann jetzt importiert werden. (10406)

Datenbank-Manager

  • Datenbanksicherungen können jetzt optional komprimiert gespeichert werden. (10450)

Automail

  • Beim Bearbeiten der Konfiguration ist ein jetzt ein Verlassen ohne Speichern möglich. (10375)

BUGFIXES


Allgemein

  • Der immer noch sporadisch auftretende Fehler "-298 Zwei aktive Datenbankverbindungen wurden versucht" sollte nicht mehr auftreten.

KAKOM Hauptprogramm

  • Bei Bon-Storno und beim Editieren von Arbeitszeiten waren inaktive Kassen/Filialen auswählbar. (10408)

Kassenprogrammdaten

  • Tastatur Editor: Das Feature Leerzeichen als Buttontext funktionierte nicht. (10437)
  • Tastatur Editor: Beim Senden der Änderungen wurden Bitmaps nicht gesendet. (10436)

Kommunikation

  • Beim Ausdruck des Kommunikationsprotokolls fehlten Warnungen. (10346)

Änderungen zwischen 10.21 und 10.30
( Es werden neue Seriennummern benötigt! )

ERWEITERUNGEN


KAKOM Task Dienst

  • Neu in 10.30 ist der KAKOM Task Dienst. Mit diesem Windows-Dienst können zeitgesteuerte Aufrufe von KAKOM- oder anderen Programmen konfiguriert werden.
    Außerdem kann der Kakom Task Dienst auch die Steuerung der Kassenkommunikation übernehmen. Der Vorteil ist, dass dann Kommunikationen auch möglich sind, wenn kein Windows-Benutzer am Computer angemeldet ist.

Warenflusskontrolle

  • Die Warenflusskontrolle wurde weiter ausgebaut und unterstützt jetzt auch Stücklisten, die die Zuordnung von Lager-/Bestellartikeln zu Verkaufsartikeln ermöglichen. (10183)
  • Es wurde außerdem eine Bestandshistorie für jeweils einen Artikel hinzugefügt. (10195)

Bestandsmonitor

  • Kakom hat jetzt einen Bestandsmonitor, der aktuelle Verkaufszahlen und Restbestände in Echtzeit anzeigen kann. Diese Anzeige kann mit einem Webserver übers Internet verfügbar gemacht werden.

SAM4S ER-900

  • Kakom unterstützt jetzt das Kassenmodell SAM4S ER-900 mit TSE ab der Firmware GER 03.006.

KAKOM Oberfläche

  • Stammdaten: Für die verschiedenen neuen Kakom-Dienste wurde eine einheitliche Administrations- und Konfigurationsoberfläche geschaffen.
  • Stammdaten: Für die Konfiguration und Überprüfung der Einstellungen zur Kassen-Kommunikation wurde ein neuer Menüpunkt hinzugefügt.
  • Die Shortcuts wurden überarbeitet. Die Konfiguration wurde vereinfacht, für Berichts-Shortcuts können die Berichtsparameter individuell angepasst werden. Außerdem kann für die Berichte eine Filialauswahl hinterlegt werden oder eine Kassen-/Filialauswahl beim Aufruf des Shortcuts konfiguriert werden. (10198, 10181)
  • Beim Anlegen neuer Datensätze für Artikel, Warengruppen, Mitarbeiter, Kunden und Abrechnungsarten kann jetzt gezielt nach freien Nummern gesucht werden.(10287)

Transaktionsspeicher Edit

  • Im Transaktionspeicheredit können jetzt auch Korrekturen für die Eingabe des Anfangs-Barbestands vorgenommen werden. Für die Kakom Touch darüber hinaus auch für alle Abrechnungsarten, die per Einstellung nicht zum steuerpflichtigen Umsatz gehören. (10283)
  • Im Transaktionspeicheredit kann jetzt neben dem Kassen-Ist auch der Anfangs-Barbestand aus einer csv-Datei eingelesen werden. (10283)

Berichte

  • Das TSE-Log, das auf der Seite "Kassenprogrammdaten" aufgerufen werden kann, ist jetzt auch im normalen Berichtswesen und in der Auswahl für den automatischen Ausdruck verfügbar. (10220)
  • CASHINOUT: Es gibt einen neuen Bericht über Ein- und Auszahlungen. Alle Vorgänge werden mit der eingegebenen Begründung angelistet. Der Bericht kann als Variante des Transaktionsberichts aufgerufen werden und über die ASCII-Schnittstelle mit dem Export-Befehl CASHINOUT.SAL exportiert werden.(10217)
  • Für den Warengruppenbericht gibt es jetzt auch die Variante "ABC-Analyse". (7841)

Bon Viewer

  • Der Bon-Viewer kann jetzt nach signierten oder unsignierten Bons filtern und macht das Auffinden unsignierter Bons durch Anzeige im Journal einfacher. (10215)

Kassenprogrammdaten

  • Die Programmdatenhistorie protokolliert ab dieser Version auch Änderungen an der Programmeirung der Steuersätze. (10226)
  • Die automatische Übernahme von Preisen aus dem Artikelstamm in die zugeordneten Artikel von Kombi-Artikel wurde erweitert. Sie kann jetzt sowohl für ausgewählte zugeordnete Artikel wie auch für ausgewählte führende Artikel konfiguriert werden. (8857)
  • Artikelprogrammierung KAKOM touch: Das Feld "Teilmenge möglich" wird jetzt auch unterstützt. (10225)

Kommunikation

  • KTService: Für die Kommunikation mit der Kakom Touch Kasse wurde ein neuer Service entwickelt, der auf der Kasse installiert werden kann. Damit wird die Kommunikation stabiler und schneller und die Anzeige während der Kommunikation auf KAKOM-Seite detaillierter. (10197)
  • Wenn Kakom beim Start das Hinweisfenster für das Update der Kommunikationssoftware auf den Kassen anzeigt, kann der Aktualisierungsvorgang direkt von dort gestartet werden. (10178)

DATEV-Schnittstelle

  • In der DATEV-Schnittstelle können jetzt bei den Konten und Gegenkonten auch nicht-numerische Zeichen eingegeben werden. Damit ist die Angabe von Unterkonten wie z.B. '8401.02' möglich. (10282)

BUGFIXES


Shortcuts

  • Berichts-Shortcuts funktionierten nicht, wenn für den angegebenen Zeitraum in der ersten Filiale keine Daten vorlagen. KAKOM sucht jetzt in diesem Fall die erste Filiale heraus, die Daten hat. (9052)

Kommunikation

  • Steuersätze: Gelöschte Datensätze in der Mwst-Programmierung wurden bei "Senden Änderungen mit Löschen" nicht an die Kassen übertragen. (10267)

Änderungen zwischen 10.20h und 10.21
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

NEUES DESIGN


  • Wir haben das Erscheinungsbild von Kakom runderneuert und die Menüs und Bedienung überarbeitet.
  • Das Markieren mehrere Datensätze (mit gedrückter Umschalttaste und Mausklick oder Cursortasten) gibt es jetzt in fast allen Formularen. Entsprechend können auch mehrere Datensätze auf einmal geändert oder gelöscht werden.
  • Die Buttonleiste in den Bearbeitungsformularen wurde übersichtlicher gestaltet.
  • Die Suchfunktion in den Kassenprogrammdaten wurde überarbeitet. Die gefundenen Datensätze werden jetzt automatisch als markierte Liste übernommen. Außerdem ist das Suchen in Feldern mit vorgegebenen Auswahllisten möglich. (10124, 10125, 10126)

TIPPS & HILFE - https://tipps.kakom.de


  • KAKOM verfügt jetzt über ein Hilfesystem. An vielen Stellen im Programm erscheint der 'Tipps' Button, über den Sie im Fenster Ihres Web-Browsers kontextbezogen Hilfe zur Bedienung von KAKOM bekommen.
  • Das Hilfesystem ist im Aufbau...
    Wenn Sie etwas vermissen, haben Sie die Möglichkeit, uns Nachricht zu schicken. Auf der Startseite des Hilfesystems und auf der Suchseite finden Sie den Feedback-Link.

ERWEITERUNGEN


KAKOM Hauptprogramm

  • KAKOM verfügt jetzt über eine Warenflusskontrolle, mit der Verkaufsmengen und Warenflüsse kontrolliert werden können.(7824)
  • Das Kommunikationsprotokoll wurde um eine ausführliche Protokollierung der Automatischen Aufrufe vor und nach einer Kommunikation erweitert. (10016)
  • Im Transaktionsspeicher Edit können jetzt auch Umbuchungen von einem Zahlungsweg auf einen anderen vorgenommen werden. (10056)
  • Mitarbeiterzeiten (An- und Abmeldung) können im Kakom korrigiert werden. (8120)
  • Data-Entries: Die Universaldateien der Kakom Touch haben 6 zusätzliche Mengenfelder bekommen. (10028)
  • Kundenrechnungen: Es können jetzt Sammelrechnungen für ausgewählte Kundengruppen definiert und erstellt werden. (8487)
    Die Kundenliste kann jetzt auch nach Anschrift sortiert angezeigt werden. (9983)
  • In den Benutzereinstellungen können die gespeicherten Werte für Fenstergrößen und positionen zurückgesetzt werden. (10123)

Berichtswesen

  • Für den Artikelbericht kann jetzt eingestellt werden, dass bei Kombiartikeln mit Festpreis ( "Total Takeover" = nein ) der Umsatz hinter dem Hauptartikel und nicht hinter den zugeordneten Artikeln berichtet wird. (10147)

Kassenprogrammdaten

  • In allen PGM-Masken, in denen der Befehl "Löschen" verfügbar ist, gibt es jetzt auch den Befehl "Alle löschen". (10116)
  • In der Artikeltabelle kann in der Spalte "Artikelnummer" jetzt über die Angabe des EAN-Codes gesucht werden. (7814)
  • Artikel können jetzt abhängig vom Wochentag auf aktiv oder inaktiv gesetzt werden. Beim Senden der Änderungen wird die Sperrung/Aktivierung automatisch an die Kassen übertragen (10087)
  • Der Befehl zum Bearbeiten der Kombi Artikel Items ist jetzt leichter (aus dem Menü "Datensatz") erreichbar.
  • Beim Bearbeiten der Items eines Kombiartikels können jetzt die Preise direkt aus dem Artikelstamm übernommen werden.(10109)
  • KT Key: Es können jetzt von KT-Key aus Tasten für Hotkeys, Warengruppen und Freie Artikelgruppen in bestimmten vorgegebenen Layouts definiert werden.(9468)

ASCII Schnittstelle

  • Über die ASCII Schnittstelle können für die Universaldateien der Kakom Touch jetzt 6 zusätzliche Mengenfelder übergeben werden. (10028)
  • Die Geldkartenberichte können jetzt über die ASCII Schnittstelle exportiert werden. (9659)
  • Es wurden verschiedene Features eingebaut, um den Import von Lieferscheinen aus ToolBox zu ermöglichen. (10154)

Bon Viewer

  • Das Stornieren von Bons im Bonviewer funktioniert jetzt vollwertig und korrigiert auch alle anderen Berichte. (10069)

DATEV Schnittstelle

  • Die Konfiguration des Kontenplans wurde grundlegend überarbeitet. (9525)
  • Beim Duplizieren von Filialen im Kontenplan kann jetzt die Kontonummer gewählt werden. (10076)
  • Für die Applikation Kanzlei-Rechnungswesen kann optional ein Festschreibungskennzeichen mit ausgegeben werden. (9786)
  • Für das Gegenkonto (Buchungskonto) wurde ein konfigurierbarer Buchungstext hinzugefügt. (10044)

Datenbank-Manager

  • Für das Vorhalten von Datenbank-Backups wurde das Generationen-Prinzip eingeführt. (10070)

BUGFIXES


Kommunikation

  • Für den Aufruf danach in Abrufzeiten kann jetzt auch eine Kommandozeile mit Parametern angegeben werden, wie beim Aufruf davor auch. Bisher musste dafür immer eine Batch-Datei angelegt werden. (10061)

KAKOM Hauptprogramm

  • Beim Löschen von Verkaufdaten einer UP-3500 konnte der Fehler "no function defined for reporttype 63" auftreten. (10083)
  • Das Kopieren von EAN/PLU Zuordnungen von einer ROM-Kasse auf eine Kakom Touch funktionierte nicht richtig. (10148)

Änderungen zwischen 10.20g und 10.20h
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Berichtswesen
  • Das Feature "Bestellvorschlag bei fehlender Eingabe übernehmen" funktioniert jetzt auch, wenn überhaupt keine Bestellung eingegeben wurde. (10137)

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Beim Aufruf des Frequentberichts konnte der "Fehler Error -1397 Definition der temporären Tabelle '#temptable' wurde seit der letzten Verwendung verändert (WW165)" auftreten. (10142)
  • Wenn am Tag mehrmals das Kassen-Ist eingegeben wurde, können beim Bedienerbericht nach Schicht falsche Werte für Kassen-Ist und Differenz auftreten. (10139)
  • Beim Umbuchen von Berichten auf ein anderes Datum wurden für TRN Edit, Storno und Nacherfassung zwar die Daten, aber nicht die Berichts-Verzeichniseinträge verschoben. (10145)

Änderungen zwischen 10.20f und 10.20g
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

ASCII
  • Für die Artikelprogrammierung können jetzt die Felder "Gewicht erfragen", "Wiegeabfrage" und "Portionsgewicht" importiert werden. (10112)

BUGFIXES

KAKOM Hauptgrogramm
  • Es konnte vorkommen, das KAKOM nach Aufruf eines externen Programmes unbedienbar wurde. (10128)
Verkaufsberichte
  • Wenn mehrere Abrechnungsarten der gleichen KAKOM Transaktion zugeordnet waren, konnte das dazu führen, dass bei gemischter Zahlung im Zusammenhang mit eingelösten Gutscheinen ein falscher Wert für die Transaktion "Kein Rückgeld" errechnet wurde. (10122)
Report-Agent
  • Das Feature "Retouren für Abverkäufe korrigieren" wurde im Report-Agent im Transaktionsbericht nicht berücksichtigt. (10121)
Kommunikation
  • Beim Empfangen historischer Berichte wurden die Data Entries seit Version 10.20e nicht mehr konvertiert und einsortiert. (10131)
  • Empfangen Verkaufsdaten: Wenn das Laden der Kassendaten aufgrund ungültiger Werte fehlschlägt, gibt es jetzt eine spezifischere Fehlermeldung. (10127)
  • Wenn vor dem Drücken der Taste "Lade öffnen" an der Kasse eine große Zahl eingegeben wurde, konnte das dazu führen, dass die Verkaufsdaten nicht einsortiert werden konnten. (10130)

Änderungen zwischen 10.20e und 10.20f
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Report Agent
  • Im Html-Bericht werden jetzt statt einer Liste der Kassennummern Filialbezeichnungen und -nummern angezeigt. (10104)
  • Die Anzeige der Summen bzw. Durchschnittswerte kann jetzt für Reihen oder für Spalten oder auch ganz abgeschaltet werden. (10105,10107)

BUGFIXES

KAKOM Hauptprogramm
  • Wenn T-Log Daten mit der Funktion "Berichte umbuchen" auf einen anderen Tag umgebucht wurden und danach T-Log Daten aus der Kasse für das ursprüngliche Buchungsdatum empfangen wurden, wurden beim Einsortieren die umgebuchten Daten gelöscht. (10108)
  • Bei der Nacherfassung von Gutscheinverkäufen wurde die Transaktion "Bezahlt" erhöht, auch wenn die Gutscheine steuerfrei verkauft wurden. (10102)
Kommunikation
  • Bestimmte ungültige Zeichen in den Exportdaten der Kasse werden vor dem Konvertieren entfernt. (10101)

Änderungen zwischen 10.20d und 10.20e
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Nach einem Bon-Storno wurde Im Transaktionsbericht das MGR-Storno mit einer erhöhten Anzahl ausgewiesen. (10097)
  • Wenn nach einem Bon-Storno das T-Log Storno über die Funktion "Berichte löschen" gelöscht wurde, wurde dabei das T-Log für die betroffene Kasse für den ganzen Tag gelöscht. (10098)

Änderungen zwischen 10.20c und 10.20d
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Kommunikation
  • Der Speicherplatzverbrauch der Kommunikationsarchive wurde reduziert. (10089)
Datenträgerüberlassung (GoBD/GdPDU)
  • Der Export der T-Log Daten wurde um Informationen zur Versteuerung erweitert. (10091)

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Wenn mehrere Berichtstage ausgewählt sind funktionierte das Umschalten zwischen Kassen/Filialen in der Berichtsansicht nicht richtig. (5053)
ASCII Schnittstelle
  • Beim Exportieren von Mitarbeiterprogrammdaten einer Kakom Touch trat der Fehler 'Field "Text" not found bei export employee.prg' auf. (10090)
Kommunikation
  • In einer bestimmten Konstellation konnte es beim Abruf von einem Verbundsystem Kakomtouch zu Kommunikationsabbrüchen kommen. (10092)