Kakom Base - Versionshistorie
Programmänderungen von Updates und Service-Packs für KAKOM Base
Änderungen zwischen 10.30 und 10.31
( Seriennummern der Version 10.30 oder höher sind weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kommunikation
- Das Bereitstellen der Daten für die Kommunikation wurde optimiert und kann schneller gehen.
- Das neue Feature "VK-Kassendaten Backup" erlaubt das Sichern von TSE- und Umsatzdaten der Kassen. Sie finden es auf der Seite "Service-Modul".
- Das neue Feature "Kakom Touch Kommandos" ermöglicht u.a. Dateiübertragung zwischen Kassen und Kakom und das Ausführen von
Kommandos auf der Kasse. (10454)
KAKOM Hauptprogramm
- Kakom Touch: System-Informationen über Arbeitsspeicher, Prozessor, Festplatte u.ä. werden
bei der Kommunikation von der Kasse ermittelt und auf der Seite kassenprogrammdaten im Kassen-Info angezeigt. (10455)
Bon Viewer
- Buchungen mit Mehrwertsteuerwechsel können farblich hervorgehoben werden. (10305)
Kassenprogrammdaten
- Der Tastatur-Editor wurde weiterentwickelt, die Unterstützung für Verbundsysteme wurde verbessert. (10449,10452)
- Kakom touch: Für Warengruppen kann jetzt eine Buttongrafik hinterlegt werden. (10451)
- Beim Kopieren von Data-Entries aus den Artikelprogrammdaten ist jetzt Mehrfachauswahl möglich. (10280)
Schnittstellen
- Imex: Kundenvorbestellungen können für Opticash exportiert werden. (10407)
- Imex: PLU-Info kann beim Import separat ausgewählt werden. (10452)
- ASCII/Imex: Das Feld für Touch Priorität kann jetzt importiert werden. (10406)
Datenbank-Manager
- Datenbanksicherungen können jetzt optional komprimiert gespeichert werden. (10450)
Automail
- Beim Bearbeiten der Konfiguration ist ein jetzt ein Verlassen ohne Speichern möglich. (10375)
BUGFIXES
Allgemein
- Der immer noch sporadisch auftretende Fehler "-298 Zwei aktive Datenbankverbindungen wurden versucht" sollte nicht mehr auftreten.
KAKOM Hauptprogramm
- Bei Bon-Storno und beim Editieren von Arbeitszeiten waren inaktive Kassen/Filialen auswählbar. (10408)
Kassenprogrammdaten
- Tastatur Editor: Das Feature Leerzeichen als Buttontext funktionierte nicht. (10437)
- Tastatur Editor: Beim Senden der Änderungen wurden Bitmaps nicht gesendet. (10436)
Kommunikation
- Beim Ausdruck des Kommunikationsprotokolls fehlten Warnungen. (10346)
Änderungen zwischen 10.21 und 10.30
( Es werden neue Seriennummern benötigt! )
ERWEITERUNGEN
KAKOM Task Dienst
- Neu in 10.30 ist der KAKOM Task Dienst. Mit diesem Windows-Dienst können zeitgesteuerte Aufrufe von KAKOM- oder anderen Programmen konfiguriert werden.
Außerdem kann der Kakom Task Dienst auch die Steuerung der Kassenkommunikation übernehmen. Der Vorteil ist, dass dann Kommunikationen auch möglich sind,
wenn kein Windows-Benutzer am Computer angemeldet ist.
Warenflusskontrolle
- Die Warenflusskontrolle wurde weiter ausgebaut und unterstützt jetzt auch Stücklisten, die die Zuordnung von Lager-/Bestellartikeln zu Verkaufsartikeln ermöglichen. (10183)
- Es wurde außerdem eine Bestandshistorie für jeweils einen Artikel hinzugefügt. (10195)
Bestandsmonitor
- Kakom hat jetzt einen Bestandsmonitor, der aktuelle Verkaufszahlen und Restbestände in Echtzeit anzeigen kann. Diese Anzeige kann mit einem Webserver übers Internet verfügbar gemacht werden.
SAM4S ER-900
- Kakom unterstützt jetzt das Kassenmodell SAM4S ER-900 mit TSE ab der Firmware GER 03.006.
KAKOM Oberfläche
- Stammdaten: Für die verschiedenen neuen Kakom-Dienste wurde eine einheitliche Administrations- und Konfigurationsoberfläche geschaffen.
- Stammdaten: Für die Konfiguration und Überprüfung der Einstellungen zur Kassen-Kommunikation wurde ein neuer Menüpunkt hinzugefügt.
- Die Shortcuts wurden überarbeitet. Die Konfiguration wurde vereinfacht, für Berichts-Shortcuts können die Berichtsparameter individuell angepasst werden.
Außerdem kann für die Berichte eine Filialauswahl hinterlegt werden oder eine Kassen-/Filialauswahl beim Aufruf des Shortcuts konfiguriert werden. (10198, 10181)
- Beim Anlegen neuer Datensätze für Artikel, Warengruppen, Mitarbeiter, Kunden und Abrechnungsarten kann jetzt gezielt nach freien Nummern gesucht werden.(10287)
Transaktionsspeicher Edit
- Im Transaktionspeicheredit können jetzt auch Korrekturen für die Eingabe des Anfangs-Barbestands vorgenommen werden. Für die Kakom Touch darüber hinaus auch
für alle Abrechnungsarten, die per Einstellung nicht zum steuerpflichtigen Umsatz gehören. (10283)
- Im Transaktionspeicheredit kann jetzt neben dem Kassen-Ist auch der Anfangs-Barbestand aus einer csv-Datei eingelesen werden. (10283)
Berichte
- Das TSE-Log, das auf der Seite "Kassenprogrammdaten" aufgerufen werden kann, ist jetzt auch im normalen Berichtswesen und in der Auswahl für den automatischen Ausdruck verfügbar. (10220)
- CASHINOUT: Es gibt einen neuen Bericht über Ein- und Auszahlungen. Alle Vorgänge werden mit der eingegebenen Begründung angelistet.
Der Bericht kann als Variante des Transaktionsberichts aufgerufen werden und über die ASCII-Schnittstelle mit dem Export-Befehl CASHINOUT.SAL exportiert werden.(10217)
- Für den Warengruppenbericht gibt es jetzt auch die Variante "ABC-Analyse". (7841)
Bon Viewer
- Der Bon-Viewer kann jetzt nach signierten oder unsignierten Bons filtern und macht das Auffinden unsignierter Bons durch Anzeige im Journal einfacher. (10215)
Kassenprogrammdaten
- Die Programmdatenhistorie protokolliert ab dieser Version auch Änderungen an der Programmeirung der Steuersätze. (10226)
- Die automatische Übernahme von Preisen aus dem Artikelstamm in die zugeordneten Artikel von Kombi-Artikel wurde erweitert. Sie kann jetzt sowohl für ausgewählte zugeordnete Artikel
wie auch für ausgewählte führende Artikel konfiguriert werden. (8857)
- Artikelprogrammierung KAKOM touch: Das Feld "Teilmenge möglich" wird jetzt auch unterstützt. (10225)
Kommunikation
- KTService: Für die Kommunikation mit der Kakom Touch Kasse wurde ein neuer Service entwickelt, der auf der Kasse installiert werden kann. Damit wird die Kommunikation
stabiler und schneller und die Anzeige während der Kommunikation auf KAKOM-Seite detaillierter. (10197)
- Wenn Kakom beim Start das Hinweisfenster für das Update der Kommunikationssoftware auf den Kassen anzeigt, kann der Aktualisierungsvorgang direkt von dort gestartet werden. (10178)
DATEV-Schnittstelle
- In der DATEV-Schnittstelle können jetzt bei den Konten und Gegenkonten auch nicht-numerische Zeichen eingegeben werden. Damit ist die Angabe von Unterkonten wie z.B. '8401.02' möglich. (10282)
BUGFIXES
Shortcuts
- Berichts-Shortcuts funktionierten nicht, wenn für den angegebenen Zeitraum in der ersten Filiale keine Daten vorlagen.
KAKOM sucht jetzt in diesem Fall die erste Filiale heraus, die Daten hat. (9052)
Kommunikation
- Steuersätze: Gelöschte Datensätze in der Mwst-Programmierung wurden bei "Senden Änderungen mit Löschen" nicht an die Kassen übertragen. (10267)
Änderungen zwischen 10.20h und 10.21
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )
NEUES DESIGN
- Wir haben das Erscheinungsbild von Kakom runderneuert und die Menüs und Bedienung überarbeitet.
- Das Markieren mehrere Datensätze (mit gedrückter Umschalttaste und Mausklick oder Cursortasten) gibt es jetzt in fast allen Formularen.
Entsprechend können auch mehrere Datensätze auf einmal geändert oder gelöscht werden.
- Die Buttonleiste in den Bearbeitungsformularen wurde übersichtlicher gestaltet.
- Die Suchfunktion in den Kassenprogrammdaten wurde überarbeitet. Die gefundenen Datensätze werden jetzt automatisch als markierte Liste übernommen. Außerdem ist das Suchen in
Feldern mit vorgegebenen Auswahllisten möglich. (10124, 10125, 10126)
TIPPS & HILFE - https://tipps.kakom.de
- KAKOM verfügt jetzt über ein Hilfesystem. An vielen Stellen im Programm erscheint der 'Tipps'
Button, über den Sie im Fenster Ihres Web-Browsers
kontextbezogen Hilfe zur Bedienung von KAKOM bekommen.
- Das Hilfesystem ist im Aufbau...
Wenn Sie etwas vermissen, haben Sie die Möglichkeit, uns Nachricht zu schicken. Auf der Startseite des Hilfesystems und
auf der Suchseite finden Sie den Feedback-Link.
ERWEITERUNGEN
KAKOM Hauptprogramm
- KAKOM verfügt jetzt über eine Warenflusskontrolle, mit der Verkaufsmengen und Warenflüsse kontrolliert werden können.(7824)
- Das Kommunikationsprotokoll wurde um eine ausführliche
Protokollierung der Automatischen Aufrufe vor und nach einer
Kommunikation erweitert. (10016)
- Im Transaktionsspeicher Edit können jetzt auch Umbuchungen von
einem Zahlungsweg auf einen anderen vorgenommen werden. (10056)
- Mitarbeiterzeiten (An- und Abmeldung) können im Kakom korrigiert werden. (8120)
- Data-Entries: Die Universaldateien der Kakom Touch haben 6
zusätzliche Mengenfelder bekommen. (10028)
- Kundenrechnungen: Es können jetzt Sammelrechnungen für ausgewählte Kundengruppen definiert und erstellt werden. (8487)
Die Kundenliste kann jetzt auch nach Anschrift sortiert angezeigt werden. (9983)
- In den Benutzereinstellungen können die gespeicherten Werte für Fenstergrößen und positionen zurückgesetzt werden. (10123)
Berichtswesen
- Für den Artikelbericht kann jetzt eingestellt werden, dass bei Kombiartikeln mit Festpreis ( "Total Takeover" = nein ) der Umsatz
hinter dem Hauptartikel und nicht hinter den zugeordneten Artikeln berichtet wird. (10147)
Kassenprogrammdaten
- In allen PGM-Masken, in denen der Befehl "Löschen" verfügbar ist, gibt es jetzt auch den Befehl "Alle löschen". (10116)
- In der Artikeltabelle kann in der Spalte "Artikelnummer" jetzt über die Angabe des EAN-Codes gesucht werden. (7814)
- Artikel können jetzt abhängig vom Wochentag auf aktiv oder inaktiv gesetzt werden.
Beim Senden der Änderungen wird die Sperrung/Aktivierung automatisch an die Kassen übertragen (10087)
- Der Befehl zum Bearbeiten der Kombi Artikel Items ist jetzt leichter (aus dem Menü "Datensatz") erreichbar.
- Beim Bearbeiten der Items eines Kombiartikels können jetzt die Preise direkt aus dem Artikelstamm übernommen werden.(10109)
- KT Key: Es können jetzt von KT-Key aus Tasten für Hotkeys, Warengruppen und Freie Artikelgruppen in bestimmten vorgegebenen Layouts definiert werden.(9468)
ASCII Schnittstelle
- Über die ASCII Schnittstelle können für die Universaldateien der
Kakom Touch jetzt 6 zusätzliche Mengenfelder übergeben werden. (10028)
- Die Geldkartenberichte können jetzt über die ASCII Schnittstelle exportiert werden. (9659)
- Es wurden verschiedene Features eingebaut, um den Import von Lieferscheinen aus ToolBox zu ermöglichen. (10154)
Bon Viewer
- Das Stornieren von Bons im Bonviewer funktioniert jetzt vollwertig
und korrigiert auch alle anderen Berichte. (10069)
DATEV Schnittstelle
- Die Konfiguration des Kontenplans wurde grundlegend überarbeitet.
(9525)
- Beim Duplizieren von Filialen im Kontenplan kann jetzt die
Kontonummer gewählt werden. (10076)
- Für die Applikation Kanzlei-Rechnungswesen kann optional ein Festschreibungskennzeichen mit ausgegeben werden. (9786)
- Für das Gegenkonto (Buchungskonto) wurde ein konfigurierbarer
Buchungstext hinzugefügt. (10044)
Datenbank-Manager
- Für das Vorhalten von Datenbank-Backups wurde das
Generationen-Prinzip eingeführt. (10070)
BUGFIXES
Kommunikation
- Für den Aufruf danach in Abrufzeiten kann jetzt auch eine
Kommandozeile mit Parametern angegeben werden, wie beim Aufruf davor
auch. Bisher musste dafür immer eine Batch-Datei angelegt werden.
(10061)
KAKOM Hauptprogramm
- Beim Löschen von Verkaufdaten einer UP-3500 konnte der Fehler "no
function defined for reporttype 63" auftreten. (10083)
- Das Kopieren von EAN/PLU Zuordnungen von einer ROM-Kasse auf eine Kakom Touch funktionierte nicht richtig. (10148)
Änderungen zwischen 10.20g und 10.20h
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Berichtswesen
- Das Feature "Bestellvorschlag bei fehlender Eingabe übernehmen" funktioniert jetzt auch, wenn überhaupt keine Bestellung eingegeben wurde. (10137)
BUGFIXES
Berichtswesen
- Beim Aufruf des Frequentberichts konnte der "Fehler Error -1397 Definition der temporären Tabelle '#temptable'
wurde seit der letzten Verwendung verändert (WW165)" auftreten. (10142)
- Wenn am Tag mehrmals das Kassen-Ist eingegeben wurde, können beim Bedienerbericht nach Schicht
falsche Werte für Kassen-Ist und Differenz auftreten. (10139)
- Beim Umbuchen von Berichten auf ein anderes Datum wurden für TRN Edit, Storno und Nacherfassung
zwar die Daten, aber nicht die Berichts-Verzeichniseinträge verschoben. (10145)
Änderungen zwischen 10.20f und 10.20g
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
ASCII
- Für die Artikelprogrammierung können jetzt die Felder "Gewicht erfragen", "Wiegeabfrage" und "Portionsgewicht" importiert werden. (10112)
BUGFIXES
KAKOM Hauptgrogramm
- Es konnte vorkommen, das KAKOM nach Aufruf eines externen Programmes unbedienbar wurde. (10128)
Verkaufsberichte
- Wenn mehrere Abrechnungsarten der gleichen KAKOM Transaktion zugeordnet waren, konnte das dazu führen, dass bei gemischter Zahlung im
Zusammenhang mit eingelösten Gutscheinen ein falscher Wert für die Transaktion "Kein Rückgeld" errechnet wurde. (10122)
Report-Agent
- Das Feature "Retouren für Abverkäufe korrigieren" wurde im Report-Agent im Transaktionsbericht nicht berücksichtigt. (10121)
Kommunikation
- Beim Empfangen historischer Berichte wurden die Data Entries seit Version 10.20e nicht mehr konvertiert und einsortiert. (10131)
- Empfangen Verkaufsdaten: Wenn das Laden der Kassendaten aufgrund ungültiger Werte fehlschlägt, gibt es jetzt eine spezifischere Fehlermeldung. (10127)
- Wenn vor dem Drücken der Taste "Lade öffnen" an der Kasse eine große Zahl eingegeben wurde, konnte das dazu führen, dass die
Verkaufsdaten nicht einsortiert werden konnten. (10130)
Änderungen zwischen 10.20e und 10.20f
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Report Agent
- Im Html-Bericht werden jetzt statt einer Liste der Kassennummern Filialbezeichnungen und -nummern angezeigt. (10104)
- Die Anzeige der Summen bzw. Durchschnittswerte kann jetzt für Reihen oder für Spalten oder auch ganz abgeschaltet werden. (10105,10107)
BUGFIXES
KAKOM Hauptprogramm
- Wenn T-Log Daten mit der Funktion "Berichte umbuchen" auf einen anderen Tag umgebucht wurden und danach T-Log Daten aus der Kasse für das ursprüngliche Buchungsdatum empfangen wurden, wurden beim Einsortieren die umgebuchten Daten gelöscht. (10108)
- Bei der Nacherfassung von Gutscheinverkäufen wurde die Transaktion "Bezahlt" erhöht, auch wenn die Gutscheine steuerfrei verkauft wurden. (10102)
Kommunikation
- Bestimmte ungültige Zeichen in den Exportdaten der Kasse werden vor dem Konvertieren entfernt. (10101)
Änderungen zwischen 10.20d und 10.20e
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
BUGFIXES
Berichtswesen
- Nach einem Bon-Storno wurde Im Transaktionsbericht das MGR-Storno mit einer erhöhten Anzahl ausgewiesen. (10097)
- Wenn nach einem Bon-Storno das T-Log Storno über die Funktion "Berichte löschen" gelöscht wurde, wurde dabei das T-Log für die betroffene Kasse für den ganzen Tag gelöscht. (10098)
Änderungen zwischen 10.20c und 10.20d
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kommunikation
- Der Speicherplatzverbrauch der Kommunikationsarchive wurde reduziert. (10089)
Datenträgerüberlassung (GoBD/GdPDU)
- Der Export der T-Log Daten wurde um Informationen zur Versteuerung erweitert. (10091)
BUGFIXES
Berichtswesen
- Wenn mehrere Berichtstage ausgewählt sind funktionierte das Umschalten zwischen Kassen/Filialen in der Berichtsansicht nicht richtig. (5053)
ASCII Schnittstelle
- Beim Exportieren von Mitarbeiterprogrammdaten einer Kakom Touch trat der Fehler 'Field "Text" not found bei export employee.prg' auf. (10090)
Kommunikation
- In einer bestimmten Konstellation konnte es beim Abruf von einem Verbundsystem Kakomtouch zu Kommunikationsabbrüchen kommen. (10092)
Änderungen zwischen 10.20b und 10.20c
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
DATEV Schnittstelle
- Kontenplan: Beim Duplizieren von Filialen kann jetzt die
Kontonummer gewählt werden. (10076)
Kassenprogrammdaten
- Mitarbeiterprogrammierung: Für Preismodell und Personalverzehr (Mitarbeitersubventionierung) können jetzt Defaultwerte hinterlegt werden,
die beim ASCII-Import und bei der Neuanlage im Kakom berücksichtigt werden. (10080)
IMEX
- Beim Import der Bestellvorschläge aus optimo wird jetzt der Parameter FILTERS berücksichtigt. (10082)
BUGFIXES
KAKOM Hauptprogramm
- Es traten sporadisch - in manchen Installationen auch häufig - Laufzeitfehler auf: 'Zugriffsverletzung in kakom.exe'
und 'Eine Komponente mit Namen Berichtsdatumsform existiert bereits'. Diese Fehler wurden beseitigt (10085, 10086)
ASCII Schnittstelle
- PLU Info Tabellennummern länger als 4 Stellen wurden nicht unterstützt. (10081)
Berichtswesen
- Stornierte Artikel konnten den Bericht "Erster/Letzter Verkauf"
verfälschen. (10073)
- Im unternehmensweiten Zeiterfassungsbericht konnten leere
Mitarbeiternamen auftauchen. (10079)
- Transaktionsbericht aus T-Log bei ROM-Kassen: Zwischensummenstornos wurden für die Transaktionscodes 'Bestellt' und 'Außer Haus' nicht immer berücksichtigt. (9709)
- Artikelfrequenzbericht: Das LAyout wurde angepasst, so dass auch größere Mengen korrekt angezeigt werden können. (10074)
Kommunikation
- Kakom Touch Grundeinstellungen: Nach dem Kopieren auf andere
Kassen wurden die Änderungen für die anderen Kassen beim Senden
Änderungen nicht gesendet. (10075)
Änderungen zwischen 10.20a und 10.20b
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
BUGFIXES
Berichtswesen
- Wenn die Einstellung "Gewicht als Menge verwenden" aktiviert ist,
konnte es beim Stornieren von Waagenartikeln zu Differenzen kommen.
(9691)
ASCII Schnittstelle
- Wenn in einer Filiale Anschluss 1 inaktiv war, wurden auch andere
Anschlüsse dieser Filiale als inaktiv behandelt. (10068)
Änderungen zwischen 10.20 und 10.20a
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
ASCII
- Bei Programmdaten für Bestellebenen können jetzt einzelne
Bestellebenen selektiv gelöscht werden. (10058)
Imex
- Beim Import von Bestellebenen mit vorheriger Löschung werden jetzt
nur die Bestellebenen gelöscht, die zum Importieren ausgewählt sind.
(10059)
- Der Aufruf von Imex im Batch schlug fehl, wenn die Imex.exe
bereits gestartet war oder wenn im aufgerufenen Profil die manuelle
Datumseingabe aktiviert war. Dieses Verhalten wurde jetzt geändert:
Beim Batch-Aufruf sind mehrere Instanzen zulässig und der Schalter
für manuelle Datumseingabe wird beim Batch-Aufruf jetzt ignoriert.
(10060)
Kommunikation
- Beim erneuten Einsortieren von Verkaufsdaten konnte der Fehler
"Fehler bei tlog: Error -193: Primärschlüssel für Tabelle
'Sales_TSEInfo' ist nicht eindeutig" auftreten. (10062)
BUGFIXES
Kakom
- Transaktionsspeicher Edit: Beim Buchen von Ein- und Auszahlungen
konnte es vorkommen, dass das Kassen-Soll nicht korrekt angepasst
wurde. (10055)
Report Agent
- Es konnte vorkommen, dass per Transaktionsspeicher Edit erfasste
Kassen-Ist Beträge im Report-Agent nicht angezeigt wurden. (10054)
Berichtswesen
- Bei Zahlvorgängen auf Gutschein oder Kredit mit Zahlgeldeingabe
konnte es zu Abweichungen im Transaktionsbericht bei Zahlungswegen,
Kassen-Soll und Kassendifferenz kommen. (10057)
- Wenn im Kakom Stornierungen vorgenommen wurden und anschließend
Historische Berichte empfangen wurden, konnte dies zu unkorrekten
Transaktionsberichten führen. (10063)
- Wenn das alte Storno-Modul und das Bon-Storno gemischt eingesetzt
wurden, konnte das zu unkorrekten Werten im Transaktionsbericht
führen. (10066)
Änderungen zwischen 10.10j und 10.20
( Es werden neue Seriennummern benötigt! )
ERWEITERUNGEN
Dashboard
- Kakom besitzt ein Dashboard zur Visualisierung von
Live-Verkaufsdaten mit Vergleichswerten
Kakom
- Für PC-Kassen können jetzt Teamviewer-Zugangsdaten hinterlegt
werden, so dass aus den Kassenprogrammdaten heraus direkt per
Teamviewer auf die Kassen zugegriffen werden kann.
- Im Kassenauswahlfenster können deaktivierte Filialen und Kassen
jetzt ausgeblendet werden. (9179)
- Für die Auswahlfenster beim Empfangen und Senden von Verkaufs- und
Programmdaten wurde die Performance bei der Bedienung verbessert.
(10036)
- Im Service-Modul gibt es jetzt den neuen Schalter "Logs und
Protokolle". Hier können verschiedene Buchungs- und Anwendungslog an
zentraler Stelle eingesehen und ausgedruckt werden. (9527)
- Für Stornos, Nacherfassungen, Löschungen und Umbuchungen kann
jetzt ein Grund als Text hinterlegt werden, der in den neu
geschaffenen Logs auch angezeigt wird.
Verkaufsdaten
- Der Bestellbericht liefert jetzt optional für Bestellungen, die an
der Kasse nicht eingegeben werden, den Vorschlagswert zurück. Ebenso
kann eingestellt werden, dass bei Bestellungen über mehrere Touren
die effektive Bestellmenge (Eingaben und bei fehlendere Eingabe der
Vorschlag) in der Tour 0 übergeben werden. (10020)
- Das automatische Löschen alter Verkaufsdaten wurde abgeschaltet.
Alte Verkaufsdaten können nur noch manuell gelöscht werden. (10017)
Report-Agent
- Die Performance wurde deutlich verbessert. (9588)
- Es gibt jetzt einen E-Mail Button, um direkt aus dem
Report-Agenten gespeicherte Dokumente als Mail-Anhang zu
verschicken. (10050)
Imex
- Imex unterstützt beim Import der Bestellvorschläge auch die
Spalten Mindestbestellmenge und Höchstbestellmenge. (10019)
- Imex unterstützt den Bestellvorschlag je Tour. (9913)
Bon-Viewer
- Fehlbons werden jetzt farblich hervorgehoben. (8790)
- Bei Gutscheinbuchungen werden die Nummern der Gutscheine jetzt angezeigt. (8733)
- ztranspos (Kommunikationsschnittstelle auf der Kasse)
- Optional kann auf der Kasse während der Kommunikation mit KAKOM eine Anzeige erfolgen. (10040)
- Optional kann eingestellt werden, dass das Fehlen von Zeiterfassungsdaten nicht als Fehler behandelt wird. (10039)
BUGFIXES
Kommunikation
- Es konnte in seltenen Fällen vorkommen, dass eine deaktivierte
Abrufzeit ausgeführt wurde. (9721)
- Bei der Einstellung des Intervalls für den Artikelfrequenzbericht
konnte ein Fehler auftreten, der zu einem Intervall von 255 Minuten
( = 4h15 ) führte. (8592)
- Wenn ein Abruf über 00:00 hinausging konnte es vorkommen, dass der
automatische Versand des Fehlerprotokolls nicht mehr funktionierte.
(7911)
Berichtswesen
- Es konnte vorkommen, dass für Transaktionsberichte über mehrere
Abrufe ein Z-Zähler '0' angezeigt wurde. (9056)
Kassenprogrammdaten
- Bei der Rabattprogrammierung funktionierte das Aus- und Einblenden
von Spalten nicht richtig. (8939)
Net-Dongle
- Beim Beenden eines Clients in der Net-Dongle Umgebung konnte es
extrem lange dauern, bis der Lizenzmanager die Abmeldung registriert
hat. (9938)
Änderungen zwischen 10.10i und 10.10j
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Servicepacks
- Die automatisierte Installation von Servicepacks unterstützt jetzt
auch verteilte Installationen (Netdongle). (10015)
Imex
- Bei Bestellvorschlägen mit Touren kann jetzt optional eingestellt
werden, dass in dem Fall, dass nur eine Tour vorgeschlagen wird, die
Überschriftszeile unterdrückt wird. (9913)
Berichtswesen
- Optional kann eingestellt werden, dass bei der Bestelleingabe nach
Touren die Gesamtmenge, die sich aus der Summe der Vorschlagswerte
unter Berückscihtigung der von der Kasse empfangenen Korrekturen
ergibt, hinter der Tour 0 ausgewiesen wird. Dann kann Imex diesen
Wert als Gesamtmenge an optimo übergeben. (9913)
BUGFIXES
Kommunikation
- Die Benachrichtigung per E-Mail bei Kommunikationsfehlern
funktionierte nicht, wenn ein Abruf über 0:00 hinausging. (7911)
Berichtswesen
- Im Zusammenhang mit Verkaufsförderung konnte es zu einem
fehlerhaften Mehrwertsteuerausweis kommen.
- Beim Bon-Storno mit ROM-Kassen wurde für Bons, die nicht mit Bar
abgeschlossen wurde keine MGR-Storno Transaktion im
Transaktionsbericht erzeugt. (10035)
Konverter
- Beim Generieren des T-Logs aus dem EJ der ER-A4x1 wurden von
Zahlbeträge größer 99.999,99€ nicht korrekt verarbeitet. (10042)
Änderungen zwischen 10.10h und 10.10i
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
TSE Erweiterung (KakomTouch Version V5)
- Die Unterstützung für die Umrüstung auf die Version V5 der Kakom
Touch mit TSE wurde verbessert. (10011)
Kakom-Hauptprogramm
- Bei der Kassenauswahl ist es jetzt möglich, inaktive
Kassen/Filialen auszublenden. (9933)
<
Kommunikation
- Bei den Abrufzeiten gibt es jetzt eine Option, die bewirkt, dass
die kakom.exe beim Start der Kommunikation beendet wird. (9987)
ASCII-Schnittstelle
- Per Programmoption kann eingestellt werden, dass bei
Kundenvorbestellungen alle offenen Vorbestellungen exportiert
werden. (9994)
BUGFIXES
Bon Viewer
- Kakom Touch: Bei CCD tauchen ab Kassenversion V5 die "Unbekannten
Itemcodes" 11BE8, 11BE9 und 11BEA auf. Das sind Codes für die
Kassen-ist-Eingabe für EC, Gutschein und Fehlbon. Der Bonviewer
stellt die jetzt richtig dar. (9999, 10001)
Berichtswesen
- Für die Kassenversion V5 (TSE) der KakomTouch musste die
Ermittlung der Rabatte aus Verkaufsförderung angepasst werden.
(10004)
- Es konnte vorkommen, dass für den Artikelfrequenzbericht ein
falsches Intervall von 255 Minuten zu Grunde gelegt wurde. Dies kann
in den Einstellungen korrigiert werden, ansonsten wird statt der 255
ein Standardwert von 30 Minuten angenommen. (10008)
Kommunikation
- In einer bestimmten Konstellation konnte es vorkommen, dass beim
Senden Änderungen mit Speicherlöschung alle Preise ab Preisebene 2
in einer Kakomtouch Kasse gelöscht wurden.(10010)
- Die ROM-Version V1.4x der ER-A421 (vor TSE) liefern im
Elektronischen Journal keine Zusatzinfos für Pfand- und
Menübuchungen. Das wird beim Erzeugen des T-Logs aus dem EJ jetzt
berücksichtigt. (10009)
Update/Migration
- Wenn der Mailversand während Update/Migration aufgrund von
Sicherheitsrestriktionen fehlschlug, konnte es vorkommen, dass der
Vorgang abgebrochen wurde. (10003)
Änderungen zwischen 10.10g und 10.10h
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kakom-Hauptprogramm
- Das Storno-Modul wurde abgeschaltet. Es entspricht nicht 100% den
gesetzlichen Vorgaben und bildet auch nicht alle Buchungsarten ab
(Rabatte, Kreditkundenkäufe u.a.). (9971)
Berichtswesen
- Die Darstellung von Kombi-Artikel Buchungen im Bonviewer wurde
verbessert, (9953)
Datenbank
- Das Transaktionslog der Datenbank wächst im laufenden Betrieb
ständig an und wird nur beim Backup gekürzt. Es wurde jetzt eine
Funktionalität hinzugefügt, die das Transaktionslog regelmäßig
kürzt. (9986)
BUGFIXES
Kakom Hauptprogramm
- Beim Bon-Storno mit einer UP-3500 konnte es zu Ungereimtheiten
kommen, wenn der Bon Rückgabe-Buchungen enthält. (9972)
- Kundenrechnungen: In der Rechnungsvorschau wurde die
Rechnungsnummer nicht immer angezeigt. (9975)
- Stammdaten Kundenkarten: Das Laden der Datensätze wurde optimiert.
(9431)
Berichtswesen
- Die Transaktionen "Außer Haus" und "Im Haus", die mit Version
10.10 eingeführt wurden, sind in Stornos, die mit einer älteren
Version erzeugt wurden, nicht enthalten. Das konnte zu einem zu
hohen "Außer Haus" Umsatz im Transaktionsbericht führen. (9979)
- UP-3500: Es kam vor, dass in den T-Log Daten der Kasse die
Zuordnung von Bedienertaste zu Mitarbeitercode fehlte. Dafür gibt es
jetzt einen Work-Around. (9981)
- Filialbestellung: Die Einstellung "Vorschlagswerte übernehmen"
funktionierte nicht richtig, wenn an einem Tag mehrere Z-Abrufe der
Bestellung durchgeführt wurden. (9227)
- Beim Artikelfrequenzbericht mit dem Berichtstyp "Artikelauswahl"
konnte der Fehler "Es wurden keine Artikeldaten gefunden" auftreten,
obwohl Berichtsdaten vorhanden sin. (9984)
Kommunikation
- Änderungen an der Terminalkonfiguration wurden nicht an die Kasse
gesendet. (9966)
Änderungen zwischen 10.10f und 10.10g
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kommunikation
- Von einer Kakom Touch kann jetzt auch mehrmals am Tag der
Z-Bericht geholt werden. Dadurch tritt auch der Fehler "no eod data
found" seltener auf (9957)
ASCII Schnittstelle
- Die Standard Feldlänge für Transaktionscodes wurde in einer der
letzten Versionen von 4 auf 5 erweitert. Für Programme, die damit
nicht zurechtkommen, wurde jetzt für die Abwärtskompatibität eine
Einstellungsmöglichkeit geschaffen. (9958)
BUGFIXES
Kakom
- Transaktionspeicher-Edit für Einzahlung / Ausgaben: Beim Wechseln
von Datums- und Kassenauswahl wurden Felder in der Anzeige nicht
immer aktualisiert. (9946)
- Menüpunkte schützen: In der Passwortverwaltung konnte es
vorkommen, dass geänderte Einträge nicht korrekt abgespeichert
werden. (9961)
- SRV-Programmierung XEA-Kassen: Die Programmierung Jobs 924 D1 und
924 D2 (QR-Code/Daten auf Bon) funktionierte im Kakom nicht. (9965)
Werbeprofile
- Bei der Verwendung von WEBVIEW2 (Edge) blieben die Werbeprofile
nach einem Durchgang stehen. (9982)
Berichtswesen
- Beim Ausweis der Außer Haus / Im Haus Umsätze wurden Stornos und
Nacherfassungen aus Kakom sowie bei ROM-Kassen manche Rabatte nicht
berücksichtigt. (9796)
- Kundenverwaltungseinzelpostenbericht, Rechnungen: Bei
nicht-numerischen Kundennummern konnte es Fehler beim Generieren der
Berichtsdaten geben. (9962)
- CCD, Auszahlung und Einzahlung konnten im Verbundsystem im Kakom
Bericht der falschen Kasse zugeordnet worden sein. (9964)
ASCII-Schnittstelle
- Beim Export der Artikelumsätze (PLU.SAL) fehlten die Retouren.
(9516)
Änderungen zwischen 10.10e und 10.10f
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kassenprogrammdaten
- Die Zuordnung der Kombi Artikel Items kann jetzt auf andere Kombi
Artikel kopiert werden. (9236)
Berichtswesen
- Im Transaktionsbericht werden die Ist Eingaben für EC, Gutschein
und Fehlbon angezeigt. (9665)
Bon Viewer
- Bei Bons mit gemischter Zahlung werden im Journal alle
Abschlussarten angezeigt. (9433)
- Über die Funktion "Bon Storno" stornierte Bons werden mit roter
Farbe hinterlegt angezeigt. (9433)
BUGFIXES
Kassenprogrammdaten
- Die Programmierung für "Stückelung" konnte für die UP-3500A nicht
geöffnet werden. (9934)
- Wenn Löschungen in der Rabattprogrammierung für die Kakom touch
wurden beim "Senden Änderungen mit Speicherlöschung" nicht an die
Kasse übertragen. (9171)
- Berichtswesen
- Geldkartenbericht, Typ "Journal": Aufladen unbar und von
Kundenkonto wurden nicht berücksichtigt. (9950)
Nacherfassung
- Storno / Nacherfassung: Wenn bei einer kakom Touch die Steuer
nicht bei den Artikeln, sondern bei der zugeordneten Warengruppe
hinterlegt sind, werden bei Storno und Nacherfassung die
steuerpflichtigen Umsätze nicht mit aktualisiert. (9208)
Kommunikation
- Beim Senden von Änderungen konnte es zu Verzögerungen kommen, wenn
für eine Satellitenkasse keine IP-Adresse hinterlegt war. (9945)
Berichtswesen
- Wenn Transaktionsbezeichnungen überhaupt nicht gruppiert wurden,
wurde die Überschrift "ohne Gruppierung" angezeigt. (9951)
- Das Laden des Report Agenten konnte u.U. sehr lange dauern. (9949)
- Bonviewer: Der Artikelfinanzbericht zeigte für Artikel ohne
Steuerzuordnung doppelten Umsatz an. (9947)
- Transaktionsbericht: Die Anzeige "ohne Gruppierung" unterbleibt,
wenn es gar keine Gruppierungen gibt.
- Bons, die mit Kartenzahlung (EC-Cash) abgeschlossen wurden,
erhöhten u.U. nicht den Kundenzähler. (9651)
Änderungen zwischen 10.10d und 10.10e
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kakom
- Die Anzeige der TSE-bezogenen Kassen-Infos für Satellitenkassen
wurde nachgebessert. (9331)
BUGFIXES
Kakom
- Beim Transaktionsspeicheredit konnte bei Einzelbediener-CCD kein
Bediener ausgewählt werden. (9941)
Berichtswesen
- Beim Erzeugen des Transaktionsberichts aus dem T-Log konnte der
Fehler 'Error -185: select returns more than one row' auftreten.
(9937)
Imex
- Wenn in einem Profil alle Filialen ausgewählt waren, konnte beim
Export der Fehler "'' ist kein gültiger Integerwert" auftreten.
(9942)
Kommunikation
- Beim Ausdruck des Kommunikationsstatus' auf den Bondrucker der
Kasse wurde dir Rückübertragung der Kommunikationsdaten nicht
abgewartet. (9930)
Änderungen zwischen 10.10c und 10.10d
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Kakom
- Unter dem Menüpunkt "Transaktionsspeicher editieren" können jetzt
auch Bargeldein- und Auszahlungen (Wechselgeld, Bankgeld etc.)
nacherfasst bzw. korrigiert werden. (9600)
- Kakom prüft beim Start, ob ein neueres Servicepack verfügbar ist
und bietet die Installation an. (9925)
Kommunikation
- Die PT-Kommandos der automatischen Abrufe werden jetzt auch im
Kommunikationsprotokoll protokolliert. (9869)
Berichtswesen
- Das Empfangen der Bestellungen von der Kasse kann jetzt so
konfiguriert werden, dass die Bestellvorschläge für Artikel, die
nicht bestellt wurden, in Bericht und Export übergeben werden.
(9927)
Schnittstellen
- ASCII: Beim Import von Artikeln mit freier Preiseingabe wurde
bisher der Preis 1 als Maximalpreis übernommen, wenn er nicht 0.00€
war. Diese Option ist jetzt abschaltbar, der Maximalpreis wird dann
konstant auf 9999,99€ gesetzt. (9919)
- ASCII: Das Laufzeitverhalten beim Import einzeln ausgewählter
Kassen wurde signifikant verbessert. (9891)
- Imex: Der Import und Export für Bestellungen mit mehreren Touren
wurde nochmals überarbeitet. (9913)
BUGFIXES
Kakom
- Wenn nach dem Ausführen einer manuellen Kommunikation "rasch" auf
einen anderen Menüpunkt geklickt wurde, konnte eine Situation
entstehen, wo Kakom nicht mehr bedienbar war und nur noch über den
Windows Taskmanager beendet werden konnte. (9884)
- In manchen Berichten, z.B. Retourenbericht, war bei der Anzeige
Blättern nicht möglich, auch wenn der Bericht mehrere Seiten hatte.
Es wurde nur die erste Seite angezeigt. (9924)
Berichtswesen
- Im Rechnungsbericht erschien der Kundenname unter Umständen
doppelt.
Änderungen zwischen 10.10b und 10.10c
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
BUGFIXES
Verkaufsberichte
- Es konnte zu falschen Einträgen beim Z-Zähler kommen, wenn mehrere
Tagesüberträge pro Tag gemacht wurden. (8480)
Änderungen zwischen 10.10a und 10.10b
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)
- Einstellungen, die für den Betrieb der TSE relevant sind, können
in den Kassenprogrammdaten unter dem neuen Menüpunkt "POS
Einstellungen" eingesehen und editiert werden. (9885)
- Auch in der Artikelprogrammierung wurden für die TSE relevante
Felder hinzugefügt. (9908)
Berichtswesen
- Umsatzzahlen, die die Steuer betreffen, werden ausschließlich aus
den empfangenen Verkaufsdaten ohne Rückgriff auf Kassenprogrammdaten
ermittelt. Dadurch gibt es keine Probleme mehr mit dem Empfang
historischer Berichte nach einer Änderung der Mehrwertsteuersätze.
(9833)
- Im Kreditkundenbericht werden umsatzlose Artikel nicht mehr
übergeben. (9874)
Kundenkarten
- Die Anzeige der Kundenkarten in den Stammdaten wurde überarbeitet.
(9861)
Artikelprogrammierung
- Standardmäßig werden 0,00 Preise nur auf den Preisebenen Standard
und 2 an die kakom touch übertragen. Jetzt können per Einstellung
auch weitere Preiseebenen ausgewählt werden, mit denen das möglich
ist. (9865)
- Die Programmierung der Kombiartikel - Items wurde überarbeitet.
(9880)
Schnittstellen
- Imex unterstützt jetzt Bestellvorschläge pro Tour. (9913)
Kommunikation
- Beim Senden größerer Datenmengen für Kakom Touch Kassen konnte das
Bereitstellen der konvertierten Daten sehr lange dauern. Das wurde
jetzt erheblich optimiert. (9915)
BUGFIXES
Berichtswesen
- Bon-Storno: Kreditkundenkäufe konnten nicht korrekt storniert
werden. (9897)
- Beim Automatischen Ausdruck konnte es vorkommen, dass Berichte vom
falschen Tag gedruckt wurden. (9896)
- In bestimmten Konstellationen funktionierte der
Transaktionsspeicher-Edit nicht. (9854)
- Report Agent, Ebenenbericht: Es konnte der Fehler "Wrong number of
values for insert" auftreten. (9872)
- Wenn ein Bon mit mehreren Gutscheinen bezahlt wurde und am Ende
Wechselgeld gegeben wurde wurde der Wechselgeldbetrag von jedem
Gutschein abgezogen, dadurch wurden die Transaktionen "Gutschein"
und "Bezahlt" im Transaktionsbericht dann zu niedrig ausgewiesen.
(9871)
- Kassenprogrammdaten
- Bei den fiskalen Versionen der XEA Kassen konnte der
Trainigsbediener nicht mehr programmiert werden. (9879)
- SHARP-ROM-Kassen: Beim Generieren von Warengruppenberichten aus
dem T-Log wurden Rabatte u.U. nicht berücksichtigt. (9901)
Kassenprogrammdaten
- KT-Key: Es konnte bei der Zuordnung von Bilddateien zu Tasten zu
Problemen kommen. (9881)
- SHARP-XEA: In der Fiskal-Version konnte die
Trainigsbediener-Programmierung nicht vorgenommen werden. (9879)
Kommunikation
- Im Kommunikationsprotokoll wurden für Angestelltenprogrammierung
und PLU-Menüs falsche Texte angezeigt. (9862)
DB Manager
- Beim Datenbank-Backup aus Client-Sicht funktionierten Pfadangaben,
die Leerzeichen enthielten, nicht. (9853)
Änderungen zwischen 10.10 und 10.10a
( Seriennummern der Version 10.10 oder höher sind
weiterhin gültig )
ERWEITERUNGEN
Berichtswesen
- Für die Bestellung / Data Entries gibt es jetzt eine Auswertung,
die für jeden Artikel Uhrzeit und Bearbeiter der letzten Änderung
anzeigt. (9671)
- Der Warengruopprnbericht mit Steuern zeigt jetzt optional auch
Steuer 5 und Steuer 6 an. Dazu wurde unter
"Programmeinstellungen/Verkaufsberichte" eine neue Option
geschaffen. (9844)
Kassenprogrammdaten
- Kakom Touch: Für einzelne Warengruppen kann jetzt ein Schalter
"Mwst Umschaltung sperren" gesetzt werden. Dieser Schalter bewirkt,
dass beim Import von Artikel- und Warengruppenprogrammierung und
beim Senden an die Kasse die Steuerzuordnung für im Haus Verkäufe
von der Steuerzuordnung für außer Haus Verkäufe übernommen wird.
(9827)
BUGFIXES
Berichtswesen
- Beim Buchen gebrochener Mengen konnte es zu Rundungsfehlern
kommen. (9843)
- Bon-Storno: Die Bedienung der Datumsauswahl wurde verbessert.
(9841)
- Beim Warengruppenbericht nach Filialen konnte es vorkommen, dass
beim Wechseln der Filiale Warengruppenbezeichnungen aus inaktiven
Kassen verwendet wurden. (9845)
Imex
- Rabatte aus Kreditkundenverkäufe wurden auf den Warengruppenumsatz
aufaddiert, auch wenn Kreditkundenverkäufe selbst gar nicht in den
Warengruppenumsatz eingehen. (9824)
Kommunikation
- Beim Empfangen der Historischen Berichte zeigte das
Kommunikationsprotokoll oft "0 Datensätze". (9825)
Änderungen zwischen 10.00e und 10.10
( Es werden neue Seriennummern benötigt! )
ERWEITERUNGEN
(Ausblick auf die nächste Version): Dashboard
- Demnächst besitzt Kakom ein Dashboard zur Visualisierung von
Verkaufsdaten und Warenfluss im Web-Interface
- Dann gibt es zur Kontrolle von Verkaufsdaten in Echtzeit auch
einen Service zum fortlaufenden Bereitstellen von Live-Daten aus der
Kasse.
Kakom
- Das Formular für die Bearbeitung der Transaktionsbezeichnungen für
das Berichtswesen wurde komplett überarbeitet. (9391)
- Das Formular Verkaufsberichte/Buchen/Umbuchen und Löschen wurde
komplett überarbeitet. (9523)
- Die Anzeige der Kundenkarten in den Stammdaten wurde verbessert.
(9431)
- Die PGM Historie wurde übersichtlicher gemacht. (9526)
- Die Kassenmodelle der XEA-Serie und der ER-A411/421 mit TSE werden
unterstützt. (9698, 9699)
Kommunikation
- Kakom Touch: Für die Automatik bei den Abrufzeiten wurden zwei
neue Kommandos eingeführt: "copy" und "exec", mit denen im Anschluss
an einen automatisch Abruf beliebige Dateien an die Kasse übertragen
und Kommandos ausgeführt werden können. (9513)
- Kakom Touch, ZTranspos: Über die Einstellungen kann ein Kommando
definiert werden, dass nach Abschluss jeder Kommunikation ausgeführt
werden soll. (9512)
Berichtswesen
- Warengruppen- und Transktionsbericht wurden um den Ausweis der
Außer-Haus- und Im-Haus-Verkäufe erweitert. (9796)
- Im Transaktions- und Bedienerbericht kann Mehrwertsteuer pro
Abrechnungsart ausgewiesen werden. (7644)
- Kakom touch: Refund bzw. Rückgabe werden im Transaktionsbericht,
im Artikelbericht und im Bonviewer angezeigt und ausgewertet. (9516)
- Die Stückelung bei der Eingabe des Kassen-Ist kann im
Transaktionsbericht angezeigt und mit ASCII/Datev/Imex Schnittstelle
exportiert werden. (9745)
- Für die Kakom touch stehen jetzt jeweils 8 unterschiedliche
Speicher für Aus- und Einzahlungen zur Verfügung. (9734)
- Das Berichten von Stornos aus der Kakom Touch wurde angepasst.
(9732)
Kassenprogrammdaten
- Die Verkaufsförderung der KAKOM touch kann im Kakom bearbeitet
werden. (9666)
- Die Kostenstellen der KAKOM touch können im Kakom bearbeitet
werden. (9697)
- Warengruppennummern können bis zu neun Stellen haben (Nur KAKOM
touch). (9743)
Imex
- Die Konfiguration der Imex-Schnittstelle und der Profile wurde
überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. (9731)
- Aus den Produktinfotexten von optimo (*pi.xml) können jetzt
Allergenzuordnungen (Hashtags) extrahiert und importiert werden.
(9724)
BUGFIXES
Kakom
- Nach dem Ändern eines Kassenmodells konnten in der Liste "zuletzt
vewendet" Einträge verbleiben, die nicht mehr gültig sind. (7467)
- Der Fehler "Hardlock nicht verfügbar/hardlock not available" trat
sporadisch auf. (9467)
- Wenn beim Konfigurieren einer Abrufzeit der "Senden PGM" - Typ
geändert wurden, ging u.U. unbemerkt die Auswahl der zu sendenden
Programmdaten verloren. (9728)
- Nacherfassung: Die Zahlarteneinstellungen der Kakomtouch wurden
nicht berücksichtigt, so dass u.U. falsche Werte für
steuerpflichtigen Umsatz und Kassen-Soll berechnet wurden. (9749)
Berichtswesen
- Beim Artikelbericht nach Warengruppen fehlte auf dem Bericht u.U.
die Anzeige der Kassen/Filialen. (9062)
KT-Key
- Änderungen an Farben innerhalb von freien Artikelgruppen wurden
beim Kopieren auf andere Kassen nicht übernommen. (9517)
Änderungen zwischen 10.00d und 10.00e
( Seriennummern der Version 10.0 oder höher sind
weiterhin gültig )
BUGFIXES
Kakom
- Nacherfassung: Die Zahlarteneinstellungen der Kakomtouch wurden
nicht berücksichtigt, so dass u.U. falsche Werte für
steuerpflichtigen Umsatz und Kassen-Soll berechnet wurden. (9749)
Berichtswesen
- Beim Artikelbericht nach Warengruppen fehlte auf dem Bericht u.U.
die Anzeige der Kassen/Filialen. (9062)
- Beim gdpdu-Export konnte es zu einem Abbruch kommen, wenn in der
Datenbank fehlerhafte Berichtseinträge vorlagen. (9471)
- CASIO: Berichte aus T-Log waren falsch nach Storno-Bons. (9793)
Bon Viewer
- Der Bon Viewer benutzt jetzt auch im Journal die Transaktionstexte
aus den KAKOM-Stammdaten. (9668)
Kommunikation
- Der Befehl "Kundenverwaltungsbericht+Nullstellung RG-Betrag" wurde
für Verbundsysteme nicht ausgeführt. (9795)
- Beim Senden der Artikel-Programmdaten wurden u.U. falsche Werte
für Preis- Unter- und Obergrenze übertragen. (9791)
- Beim Starten einer Kommunikation trat gelegentlich ein
Dateizugriffsfehler (Datei wird von einem anderen Prozess verwendet)
auf. (9794)
Änderungen zwischen 10.00c und 10.00d
( Seriennummern der Version 10.00 sind weiterhin
gültig )
ERWEITERUNGEN
Kakom
- Die Oberfläche für Kakom Messages war inperformant, wenn viele
Nachrichten vorlagen. (9491)
Kommunikation
- Im Kommunikationsprotokoll wird jetzt beim Empfangen von
Programmdaten und Data Entries auch für Kakom Touch für jeden Befehl
die Anzahl der empfangenen Datensätze angezeigt. (9660)
Berichtswesen
- Bonviewer/Transaktionsbericht/Bedienerbericht: Optional können bei
Umsätzen über EC-/Kreditkarte die Umsätze nach Kartenart
aufgeschlüsselt werden. (9651)
- Für den Frequenzbericht der KAKOM touch können jetzt auch
Intervalle von 1 Min. und 5 Minuten verwendet werden. (9669)
- Report Agent: Das Laufzeitverhalten beim Laden der Daten wurde
verbessert. (9588)
- Bon Viewer: Anzeige der Stornos aus CASIO Kassen wurde verbessert.
(9638)
- Bon Viewer: In der Journalansicht werden jetzt auch die
Transaktionsbezeichnungen aus den KAKOM-Stammdaten verwendet. (9668)
Kassenprogrammdaten
- KT-Key: Die Reihenfolge der freien Artikelgruppen stimmte nicht
mit der Kasse überein. (9493)
- Kakom Touch: Nullpreise auf den Preisebenen 3-10 werden nicht mehr
an die Kasse gesendet. (9663)
BUGFIXES
Kakom
- PGM Historie: 6-stellige Kassennummern wurden nicht komplett
angezeigt. (9624)
- CASIO Pgm: Beim Kopieren von Set Menus auf eine andere Kasse
wurden die Items nicht mit kopiert. (9640)
- CASIO, Tastaturpogrammierung: Beim Anlegen neuer Funktionstasten
kam es zu Fehlern. (9657)
Kakom touch
- Unter bestimmten Umständen wurden Ausgaben dem falschen Bediener
zugeordnet. (9620)
Berichtswesen
- Beim Bon-Storno wurden auf Scheck gebuchte Umsätze (z.B.
Gutscheineinlösung) im Transaktionsbericht nicht korrigiert. (9735)
- Artikelbericht nach Rabatten, KAKOM touch: bei 100% Rabatt wurden
die Mengen falsch ausgewiesen, wenn Artikel mit Mengen > 1
boniert und rabattiert wurden. Dies wirkte sich dann auch auf IMEX
aus, wenn solche Rabatte als Filialkorrekturen exportiert werden.
(9644)
- Artikelbericht, ABC-Analyse: Mengen mit 3 Nachkommastellen wurden
in der Anzeige abgeschnitten. (9654)
- Rabatte, die in Fehlbons gegeben wurden, werden im
Transaktionsbericht nicht mehr berücksichtigt. (9627)
- Bedienerbericht Top Durchschnitt / Flop Durchschnitt zeigt für
KAKOM touch und CASIO keine Bedienernamen. (9637)
- Nacherfassung: Rücknahmeartikel (z.B. Pfand -) aus der KAKOM Touch
wurden mit positivem Vorzeichen gebucht. (9642)
- Bonviewer, Artikelbericht: Die Menge des letzten Datensatzes
fehlte in der Anzeige der aufsummierten Menge. (9656)
ASCII
- Beim Importieren von Freien Artikelgruppen in die Kakom Touch
wurden für vorhandene Datensätze die Werte für touchprio, die die
Reihenfolge bestimmen, mit Standardwerten überschrieben. (9577)
- Beim Importieren von Kundenstammdaten für die Kakom touch gingen
u.U. Einstellungen verloren. (9667)
Kommunikation
- Beim Senden der Terminalkonfiguration an eine KAKOM touch konnte
der Fehler "Subquery cannot return more than one row" auftreten.
(9641)
- Casio, Senden der Programmdaten: Das Feld <regver> zur
Identifzierung der Datenbank version war hart kodiert. Ab dieser
Version wird es beim Empfangen der Programmdaten ausgelesen und in
die Datenbank gespeichert und beim Senden der Programmdaten wird
dieser Wert wieder verwendet. (9646)
Änderungen zwischen 10.00a und 10.00c
( Seriennummern der Version 10.00 sind weiterhin
gültig )
ERWEITERUNGEN
Kakom touch
- Kreditkunden: Bei Saldenausgleich kann an der Kasse neuerdings
eine Rechnungsnummer angegeben werden. Die wird jetzt auch im
Kundenverwaltungseinzelpostenbericht angezeigt. (9508)
- Wenn für eine Abrechnungsart die Einstellung "Kein Rückgeld"
gemacht wurde, wird die Differenz zwischen Zahlung und Umsatz mit
dem Transaktionscode 321 "Kein Rückgeld" im Transaktionsbericht und
im Bedienerbericht ausgewiesen. (9595)
- Die Programmierung der Preisgestaltung für die KAKOM touch fehlte
im Kakom. (9169)
Berichtswesen
- Im Warengruppenbericht nach Hauptgruppen werden für die
Hauptgruppen statt der Standardtexte die Bezeichnungen aus den
Kassenprogrammdaten - wenn vorhanden - angezeigt. (9604)
KAKOM
- Bei der Funktion "Berichte aus T-Log generieren" kann das
Überschreiben vorhandene Berichte jetzt erzwungen werden. (9562)
- Bei den Funktionen Buchen/Storno und Buchen/Nacherfassung werden
bei der Auswahl der Abschlussart die Texte aus der Programmierung
der Zahlungswege angezeigt. (9596)
IMEX
- Die Pfandartikel Programmierung beim Import aus optiback wird für
die KAKOM touch jetzt unterstützt. (9566)
- IMEX, Import von Bestellvorschlägen aus Optiback: Die AutomaticID
"V" setzt jetzt optional das "read only" Flag. (9605)
- CASIO: Es ist jetzt eine Zuordnung von
Funktionstasten/Abrechnungsarten zu KAKOM Transaktionen möglich.
(9434)
CASIO
- Es ist jetzt eine Zuordnung von Funktionstasten/Abrechnungsarten
zu KAKOM Transaktionen möglich. (9434)
- Im Transaktionsbericht fehlte die Transaktion "Netto" (ohne
Steuer). (9531)
- Die Funktionstasten - Leisten des REG - Bildschirms können im
KAKOM editiert werden. (9558)
- Der Export zum SQL-Server verwendet für Standardberichte das
T-Log, wenn der Bericht vom Vortag nicht verfügbar ist. Dieses
Verhalten ist für CASIO Kassen nicht erwünscht. Für die wird jetzt
immer der Standardbericht verwendet. (9594)
BUGFIXES
Kakom touch
- Kommunikation über analoges Modem funktionierte nicht mehr. (9500)
- Das Löschen alter Einträge für Messages in der Datenbank der Kasse
funktionierte nicht. (9489)
- Beim Empfangen Historischer Berichte konnte es vorkommen, dass bei
den Inventurmengen mit der falschen Anzahl Nachkommastellen
konvertiert wurde. (9510)
- Die Berichtserweiterungen unter Stammdaten/Kakom Touch konnten
nicht editiert werden. (9509)
- Beim Empfangen von Kreditkundenverkäufen konnte der Fehler "Error
-193: Primärschlüssel für Tabelle 'Sales_GLUData' ist nicht
eindeutig" auftreten. (9511)
- Beim Empfangen von Historischen Berichten konnte der Fehler "Error
-193: Primary key is not unique" auftreten. (9521)
- Bei der Kommunikation mit der Kasse konnte bei großen Datenmengen
und schlechter Datenverbindung ein Abbruch beim Empfangen der Daten
auftreten. (9520)
- Beim Senden der Freien Texte und Logotexte an mehrere Kassen auf
einmal wurde nur an eine der augewählten Kassen gesendet. (9519)
- Das Feature 'Abverkäufe korrigieren Retouren' funktionierte für
die KAKOm touch nicht richtig. (8686)
- Die xml-Dateien auf der Kasse Dateien enthielten nach Nullstellung
ungültige Einträge. (9557)
- Beim Empfangen von historischen Berichten wird eine Warnung
ausgegeben, wenn Einzelkassenberichte vorliegen und nur die
Masterkasse ausgewählt wird. (9559)
- Bei der Mitarbeiterprogrammierung konnten einige Felder nicht
editiert werden. (9586)
- Beim Senden von Nachrichten ans Terminal wurden gleiche Message
IDs mehrfach vergeben. (9599)
Berichtswesen
- Rechnungsbericht war falsch bei Saldenausgleich über die Funktion
"Bezahlte Rechnung 2". (9498)
- Beim Empfangen der Programmdaten konnte der Fehler "
DB-Error(Error -193: Primärschlüssel für Tabelle 'PTMatrixSettings'
ist nicht eindeutig" auftreten. (9495)
- Mwst-Umschaltung wurde im Transaktionsbericht nicht korrekt
ausgewiesen. (9487 )
- Beim Kundenverwaltungseinzelpostenbericht wurde der Kundenname
nicht angezeigt. (9507)
- Beim Einsortieren des Artikelfrequenzberichts konnte der Fehler
"sales_maketog2standardreport Error -196: Index 'sales_HourlyPLUBase
UNIQUE (BaseId)' for table 'sales_HourlyPLUBase' would not be
unique" auftreten. (9544)
- Das Kassen Ist fehlte u.U. im Transaktionsbericht wenn per
Transaktionsspeicheredit Werte eingetragen wurden. (9151)
- Bestellungen und Retouren verschwanden aus dem Transaktionsbericht
vom Vortag beim nachträglichen Einsortieren. (9360)
- Mwst Shift wurde nicht als Transaktion im TR Bericht angezeigt..
(9383)
- Der Artikel Bericht als ABC Analyse wies bei hohen Beträgen
Überlappungen auf. (9549)
- Beim Empfangen von Bestellungen konnte der Fehler "DB Error 193
Primärschlüssel nicht gültig" auftreten. (9550)
- Beim Empfangen von Kundenkarten und Messages konnten Fehler
auftreten. (9573)
- Beim Empfangen von Berichten konnte der Fehler "Unterabfrage darf
nur einen Wert zurückgeben" auftreten. (9515)
- Beim Empfangen von Berichten konnte der Fehler "Error -193:
Primärschlüssel für Tabelle 'Sales_GLUData' ist nicht eindeutig"
auftreten. (9585)
- Beim Empfangen von Berichten konnte der Fehler "Error -196: Index
'sales_HourlyPLUBase UNIQUE (BaseId)' for table
'sales_HourlyPLUBase' would not be unique (23505)" auftreten. (9597)
- Beim Bericht "Warengruppenbericht nach Rabatt" trat der Fehler
"Error 265 Prozedur sales DeptDiscounts nicht gefunden" auf. (9601)
Kassenprogrammdaten
- KT-Key: Oberflächenprogrammierung hatte Problem mit Kommas in
Tastentexten. (9497)
- Beim Aufruf der Tastaturprogrammierung für SAM4S konnte eine
Zugriffsverletzung auftreten. (9494)
- Die Funktion "Programmdaten holen" war fehlerhaft. (9435)
- Kakom Touch: Kopieren der Preisgestaltung von einer Kasse auf die
andere funktionierte nicht. (9535)
- Für die Kassenmodelle ER-A411 A und ER-A421 A (Österreich) konnten
für jede Autotaste nur 25 Tastenanschläge programmiert werden.
(9606)
KAKOM
- Beim automatischen Ausdruck konnte eine Zugriffsverletzung
auftreten. (9492)
- Der Bericht "Kreditkunden mit Nullstellung des Saldos" war bei der
Konfiguration der Abrufzeiten nicht auswählbar. (9490)
- Die Funktion "Programmdaten holen" war fehlerhaft. (9423)
- Kunden-Rechnungsberich: Unter Umständen erschienen Kunden doppelt
in der Auswahlliste. (9504)
- PGM History: Beim Empfangen von Programmdaten wurden Datensätze
mit dem Kennzeichen 5 ( = Initialisierung ) statt 4 ( = Empfangen
aus Kasse ) geschrieben. (9522)
- Beim Stornieren mit der neuen funktion Bon Storno wurden u.U.
falsche erhöhte Umsätze generiert. (9602)
IMEX
- Die Einstellung "PLU vor Import Löschen" für optiback war
wirkungslos. (9096)
- Beim Import Freie Artikelgruppen wurden alle auf Touchprioriät 99
gesetzt. (9577)
ASCII
- Die Werte der Felder für Bonuspunkte 2 bis 4 wurden beim Import
auf 0 gesetzt. (9505)
- Beim Start von ASCII konnte der Fehler "Exception EFOpen Error in
Modul ASCII exe options.xx.ini kann nicht geöffnet werden"
auftreten. (9260,9514)
- Beim Import von Kundenverwaltungsdaten für die Kakom Touch wurden
Einstellungen für die Preisgestaltung gelöscht. (9533)
- Beim Import von Mengenebenen konnten Werte außerhalb des gültigen
Bereichs importiert werden. (9555)
DATEV
- Kanzlei Rechnungswesen: Soll und Haben Konto waren z.T.
vertauscht. (9459)
Bestands Controller
- Beim Empfangen historischer Berichte wurden die Umsätze im
Bestandscontroller erhöht. (9564)
- Beim Empfangen historischer Berichtewurden bereits verbuchte
Umsätze zusätzlich als offene Transaktionen übernommen. (9584)
Net Dongle
- In einer Terminalserver Umgebung bekam der zweite Client keine
Verbindung zum Lizenz Manager. (9503)
Auto Mail
- Die Html Ausgabe enthielt unerwünschte Zeilenumbrüche. (9575)
- Beim Schließen der Hauptform konnte eine Zugriffsverletzung
auftreten. (9576)
Casio
- Set Menu Programmierung konnte nicht gesendet werden. (9487)
- Bon-Viewer: Für Satellitenkasse fehlte u.U. der Bedienername.
(9529)
- Im Bedienerbericht fehlte u.U. der Bedienername. (9530)
- Transaktions-Bericht aus T-Log: Netto-Umsätze wurden falsch
berechnet. (9539)
Änderungen zwischen 10.00 und 10.00a
( Seriennummern der Version 10.00 sind weiterhin
gültig )
ERWEITERUNGEN
Bon-Viewer / KAKOM touch
- Die Anzeige der Kundenkarteninformationen auf dem Bon wurde
verbessert.
- Die Bonliste wird in der gleichen Auswahl und Sortierung wie die
aktuelle Journalansicht gedruckt. (9469)
KAKOM-Messages
- Nachrichten können auch aus dem Posteingang und aus dem "Gesendet"
Ordner gelöscht werden. (9403)
Kommunikation
- Der Fehler 12-95 (Unknown Error) beim Löschen von SD-Karte bei der
Kmmunikation mit ROM-Kassen wird jetzt als Warnung behandelt. (9280)
Casio
- Funktionstastencodes der Kasse können mit KAKOM Transaktionscodes
verknüpft werden. (9434)
- Spalte 'Scancode' in der Artikelprogrammierung wird unterstützt.
- Spalte 'Passwort' in der Angestelltenprogrammierung wird
unterstützt. (9455 )
BUGFIXES
Kakom Touch
- Mehrwertsteuerwechsel (Vat shift) wurde im Transaktionsbericht
nicht korrekt ausgewiesen. (9472)
- Bei Änderungen unter
Kassenprogrammdaten/Sonstiges/Kasseneinstellungen wurden beim Senden
Änderungen z.T. keine Änderungen gefunden. (9404)
- Beim Zuordnen der Bons zu dem Bediener, der die Bezahlung
vorgenommen hat, wurde der Bedienername nicht mit übernommen. (8589)
- Beim Schließen des Fensters "KAKOM Messages" konnte es zu einer
Zugriffsverletzung kommen, nachdem eine neu empfangene Nachricht
gelesen wurde. (9436)
- Checkboxen auf dem Fenster "Kakom Messages" erzeugten ein weißes
Rechteck. (9427)
- Tastaturprogrammierung: Tastentext-Änderungen wurden nicht
übernommen. (9401)
- Tastaturprogrammierung: Schnelltasten konnten nicht auf andere
Kassen kopiert werden. (9326)
- Beim Einsortieren des T-Logs konnte der Fehler "Fehler bei call
sales_maketlog2standardreport Error -157: Cannot convert 'xxxxxx' to
numeric" auftreten. (9442)
- Wenn das Feature "Artikel als Transaktion" (Bug 8269) genutzt
wird, wies KAKOM für die KAKOM touch die Umsätze doppelt aus. (9451)
- Im Geldkarten-Journalbericht wurden alle Datensätze mit der
gleichen Filialnummer und -bezeichnung angezeigt. (9470)
UP-8x0 / UP-35xx
- Senden Änderungen PLU-Info: Wenn der neue Text weniger Zeilen hat
als der in der Kasse vorhandene, blieben die überzähligen Zeilen
erhalten. (9452)
Bon-Viewer / KAKOM touch
- Wenn der Bediener, der eine Rechnung abschließt, ein anderer ist,
als der die Buchungen vorgenommen hat, wurde im Bon-Viewer für den
ersteren der Name des letzteren angezeigt. (8589)
IMEX
- Für PLU-Infotexte aus optimo kann eine beliebige zeichenfolge als
Zeilentrenner definiert werden (9441)
DATEV-Schnittstelle
- Bei nachträglicher Korrektur des Kassen-Ist im Kakom wurde u.U.
eine falsche Kassendifferenz exportiert. (9382)
Casio
- Die Kassendifferenz wurde im Transaktionsbericht doppelt
ausgewiesen. (9438)
- Geänderte Grafiken in der Tastaturprogrammierung wurden nicht in
die Datenbank gespeichert.
- Wenn der Pfad zum Kommunikationsverzeichnis Leerzeichen enthielt,
schlug das Packen/Entpacken der CRX-Datei beim Empfangen/Senden von
Programmdaten fehl. (9453)
- Registrierungen mit Gewicht wurden im Bon-Viewer nicht korrekt
angezeigt. (9454)
Änderungen zwischen 9.22f und 10.00
( Es werden neue Seriennummern benötigt! )
Erweiterungen
Datenbanksystem
- Umstellung des Datenbanksystems auf Sybase 17
- Das KAKOM Update migriert Sybase 7 und Sybase 12 Datenbanken
automatisch zur Version Sybase 17
Nachrichten-System
- Kakom unterstützt das Nachrichtensystem der KAKOM touch. Es
können Mails von der Kasse empfangen und zur Kasse gesendet werden.
(8448)
KAKOM-Oberfläche
- Quickstart Buttons In der Titelleiste des KAKOM-Hauptfensters
erscheinen jetzt mit Tooltips. Es gibt einen neuen Button „Mail an
KAKOM Support“ (setzt voraus, dass der mailto: Link richtig
konfiguriert ist) (8994)
- Kassenprogrammdaten Einzel-DS: Aus den Programmdatentabellen
heraus kann mit dem neuen Button „Einzel-DS“ ein Datensatz in ein
übersichtlicheres Formular geladen werden. (8929)
Berichtswesen
- Neufassung des Storno-Moduls: Es gibt jetzt unter
Verkaufsberichte/Buchen den neuen Menüpunkt „Bon-Storno“. Hier
können alle im Kakom vorgenommenen Stornierungen überprüft und auch
widerrufen werden, außerdem können Stornierungen kompletter Bons auf
der Basis des T-Logs unter Berücksichtigung aller Buchungen wie
Rabatt etc. und unter Berücksichtigung aller Programmierungen für
die Zahlungswege vorgenommen werden. (9209)
- Zu den Geldkartenumsätzen der KAKOM touch gibt es jetzt
weitergehende Auswertungen unter Verkaufsberichte/Geldkarten Umsatz
(8988)
- Zum Transaktionsbericht gibt es jetzt eine zusätzliche Auswertung
der gewährten Rabatte, aufgeschlüsselt nach Rabattart und
Rabattstufe (Prozentsatz) (9114)
- Warengruppenbericht und Transaktionsbericht können als
Frequenzbericht (pro Stunde) angezeigt werden. T-Log muss vorhanden
sein (9098)
- Neue Transaktion „Durchschnittsbon aus Barverkäufen“ (setzt T-Log
voraus) (9105)
- Die Bezeichnungen der zugeordneten Abrechnungsarten können in den
Stammdaten in die Transaktionsbezeichnungen übernommen werden (nur
KAKOM touch) (9060)
- In den Stammdaten könne für Verkaufsberichte benutzerdefinierte
Namen vergeben werden (4518)
- KAKOM touch: Steuer auf Kreditkundenverkäufe wird gesondert
ausgewiesen (8905)
- Storno / Nacherfassung: Die Liste der Mitarbeiter unter
„Bonkopf/Mitarbeiter“ kann jetzt sortiert werden (9175)
- Kombi-Artikel KAKOM touch: Der Auslöseartikel erscheint jetzt
auch im Bonviewer sowie in Warengruppen- und Artikelbericht (9388)
- Im Transaktionsbericht kann jetzt definiert werden, das
ausgewählte Transaktionen auch dann angezeigt, gedruckt und
exportiert werden, wenn kein Umsatz vorliegt. (9395)
Bon-Viewer
- Die Anzeige der Stornos wurde verbessert. (917
KAKOM Touch
- Eine KAKOM Touch kann nun auch auf 16:9-Monitoren betrieben
werden
- Werbeprofile: Grafiken können zugeschnitten werden (8842)
- Werbeprofile: Die Vorgabe für die Bildgröße wurden überarbeiteten
Kundendisplay-Einstellungen angepasst (9025)
- Werbeprofile: Unter „Stammdaten/Werbeprofile/Profil für manuellen
Modus“ kann man ein Werbeprofil für das manuelle Starten des
Vollbild-Werbeprofils von der Kasse aus definieren (8987)
- Das Ändern der Oberfläche der KAKOM Touch (Kassenoberfläche) kann
im Kakom nun auch mehrsprachig erfolgen
- Sperrungen von Kundenkarten sind nun auch über KAKOM möglich
(9131)
- Das erweiterte Bonuspunktesystem wird auch in der Programmierung
der Abrechnungsarten unterstützt (9128)
- Version der ZTransPos.exe überprüfen: Beim KAKOM Start und beim
Auswerten von Kommunikationen wird überprüft, ob die ZTranspos
Version auf den Kassen aktuell ist und ggf. ein entsprechender
Hinweis gegeben. (8863)
- Kundenverwaltung: Es können Kundendatensätze „stapelweise“
angelegt werden (8807)
- PLU-Menüs einer SHARP-Kasse können als Freie Artikelgruppe in
eine KAKOM touch Kasse übernommen werden (8637)
- Die Preisgestaltung kann im KAKOM bearbeitet werden. (9169)
- Das Fenster „Matrix editieren“ war zu klein. (9126)
- Kundenverwaltung: nach dem Empfangen der Kundenstammdaten aus
einer Filiale werden neue und geänderte Datensätze automatisch an
die anderen Filialen verteilt.
- Rabattprogrammierung: Die Option „Artikelrabatt“ konnte im Kakom
nicht eingestellt werden. (9170)
- Artikelzwänge Programmierung: Die Ebenenbezeichnung fehlte im
KAKOM (9203)
- Mehrwertsteuer Programmierung: das Feld für „RKS Mapping“ fehlte
(und wurde beim Senden in die Kasse mit ‚0‘ überschrieben ). (9202)
- Bei der Kommunikation mit der KAKOM Touch werden die statist
Ordner der Kasse mit übertragen und können als Backup abgelegt
werden. (9185)
- In der Automatik kann für die KAKOM touch eine beliebige
Kommandozeile angegeben werden, die nach der Kommunikation auf der
KAKOM Touch ausgeführt werden soll. (9058)
SAM4S
- KAKOM unterstützt jetzt auch den Offene Tische Bericht (8903)
CASIO VR-7000
- KAKOM unterstützt das Kassensystem CASIO VR-7000 (französische
Version)
Schnittstellen
- ASCII, Import PGM: Gelöschte Datensätze werden optional nicht
gelöscht, sondern nur gesperrt. (7985)
- IMEX: Bestellungen für mehrere Tage im voraus werden jetzt korekt
übergeben. (9166)
- IMEX: Personalverkäufe können optional als Kreditkundenverkäufe
exportiert werden (Artikelnr. Und Menge). (9204)
- IMEX/ASCII: Der Import von Freien Artikelgruppen ist jetzt
möglich. (9274)
Tools
- ECRFTP: Das ECRFTP Tool wurde überarbeitet (9183 ).
Bugfixes
- KAKOM touch: Beim Senden von geänderten und gelöschten
Kombiartikeln an die KAKOM touch gab es Probleme. (9184)
- Automail/Web-Berichte: Die Filialen wurden absteigend und
alphanumerisch sortiert angezeigt – jetzt numerisch und aufsteigend.
(9182)
- Wenn beim Ändern der Seriennummer eine ungültige Seriennummer
eingegeben wurde, gab es keinen entsprechenden Hinweis (9008)
- Tastaturdruck für ER-A421 funktionierte nicht (8946)
- Automail: Abfrage nach SSL-Verschlüsselung kommt nur noch einmal
(8934)
- Bonviewer: Die Ausgabe ‚Code 4000‘ für ‚Neuer Tisch‘ wird
unterdrückt (8887)
- KAKOM touch Kommunikation: Wenn mehrere Kassen in einer Filiale
abgerufen werden und eine Kasse nicht erreicht werden kann, wird
nicht mehr die ganze Kommunikation abgebrochen (8819)
- KAKOM touch / Kassenprogrammdaten / Mitarbeiter: Mitarbeiternamen
wurden nach 16 Zeichen abgeschnitten. Jetzt sind es 32 (8527)
- Im Passwort-Modul konnten keine Passwörter vergeben werden die
Großbuchstaben enthalten. Ab Version 10 kann man die Option
„Passwort unterscheidet groß-/Kleinschreibung aktivieren und
Passwörter beliebig eingeben (8796)
- Kassenprogrammdaten: Eingaben konnten nicht mit „Enter“
abgeschlossen werden. (8687)
- Stammdaten / Mitarbeiter: Menüpunkt war verschwunden, wenn es nur
noch KT-Kassen gab. (8682)
- Die Transaktion Vat Shift/Mehrwertsteuerwechsel fehlte im
Transaktionsbericht der KAKOM touch (8679)
- Automail: Eine eingegebene Email Adresse wurde nicht auf
Plausibilität überprüft (8656)
- ASCII: Export zum SQL Server: Bei der Übergabe mehrerer Tage
werden Daten auf den falschen Tag gebucht (9252), es wurden nicht
alle Berichte übergeben (9251)
- Berichtswesen: Werte des Retourenberichts wurden nach PDF Export
verdoppelt angezeigt (9226).
Änderungen vorheriger KAKOM-Versionen finden
Sie auf unserer Homepage
www.kakom.de
Copyright KAKOM GmbH