Kakom Base - Versionshistorie

Programmänderungen von Updates und Service-Packs für KAKOM Base


Änderungen zwischen 10.21i und 10.21k
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


Berichtswesen

  • Nach dem Bugfix für Fehlbons im Kundenverwaltungsbericht mit 10.21d war neben Fehlbon auch der Rechnungsausgleich im Bericht verschwunden. Das wurde jetzt korrigiert. (10203)
  • Im Artikelfinanzbericht des Bonviewers tauchten auch die Kakomtouch-Systemartikel auf. (10294)
  • Eine Änderung der Kassenspezifikation führte dazu, dass Bankgeld und andere Bargeld-Entnahmen im Transaktionsbericht mit Betrag 0 ausgewiesen wurde. (10302)
  • Wenn Waagenartikel mit vorgeschalteter Mengeneingabe gebucht wurden, wurde die bei der Ermittlung des Postenumsatzes nicht berücksichtigt. (10304)

ERWEITERUNGEN


KAKOM Hauptprogramm

  • Im Transaktionspeicheredit können jetzt auch Korrekturen für die Eingabe des Anfangs-Barbestands vorgenommen werden. Für die Kakom Touch darüber hinaus auch für alle Abrechnungsarten, die per Einstellung nicht zum steuerpflichtigen Umsatz gehören. (10283)
  • Im Transaktionspeicheredit kann jetzt neben dem Kassen-Ist auch der Anfangs-Barbestand aus einer csv-Datei eingelesen werden. (10283)

DATEV Schnittstelle

  • In der DATEV Schnittstelle können Konto-Nummern jetzt frei (und nicht mehr nur numerisch) eingegeben werden. Das ermöglicht die Verwendung von Unterkonten, z.B. '1234.01'. (10282)

Änderungen zwischen 10.21h und 10.21i
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


Berichtswesen

  • Seit Version 5.1.24 exportiert die Kasse TSE-Statistiken. Das hat dazu geführt, dass unter bestimmten Umständen CCD Eingaben oder Bargeldentnahmen und -einlagen im Kakom auf das falsche Datum gebucht wurden. (10285)

ERWEITERUNGEN



Änderungen zwischen 10.21g und 10.21h
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


KAKOM Hauptprogramm

  • Wenn der Bon-Viewer nicht freigeschaltet war, war auch der Button für die Datenträgerüberlassung ausgeblendet. (10271)
  • Kassenprogrammdaten: Wenn mehrere Datensätze markiert sind, kann man den Wert in der aktuell ausgewählten Spalte für alle markierten Datensätze ändern. Wenn man das für eine Spalte macht und dann in eine andere klickt um dort den Wert zu editieren, funktionierte es nicht mehr. (10281)

ASCII Schnittstelle

  • Wenn für importierte EANS automatisch PLUs generiert werden, wurden für ungültige EANs und EANs mit führenden Nullen bei jedem Importlauf neue PLUs generiert. (10261)

Kommunikation

  • Der Hotfix aus Servicepack g für Filialen, deren Router kein "Ping" erlaubt, wurde noch mal abgeändert, so dass die Kommunikation bei fehlgeschlagenem Ping auch versucht wird, wenn der Eintrag in "options.ini" nicht gesetzt wurde. Man kann den Eintrag aber trotzdem nutzen, um den Start der Kommunikation bei fehlgeschlagenem Ping zu untersagen (IgnorePingFailure=0) (10252)
  • Senden Programmdaten: Leere Bestell- oder Universaldateien wurden im Modus "Senden komplett" nicht an die Kasse übertragen. (10266)
  • Beim automatischen Ausdruck während der Kommunikation konnte es in seltenen Fällen zu einer Zugriffsverletzung kommen. (10262)
  • Sehr sporadisch trat beim Empfangen der Programmdaten der Fehler "Datei maskcolumns.ini konnte nicht geschrieben werden, weil ein anderer Prozess die Datei im Zugriff hat" auf. Vermutlich passiert das, wenn ein Virenscanner diese Datei prüft. Das Kommunikationsverzeichnis sollte grundsätzlich vom Viren-Scan ausgenommen werden, trotzdem wurde jetzt der Zugriff auf diese Datei so geändert, dass der Fehler nicht mehr auftreten sollte. (10265)

ERWEITERUNGEN


KAKOM Hauptprogramm

  • Beim Start von Kakom wird der Index der Hilfedatei vom KAKOM Server geladen und die Verfügbarkeit von Servicepacks geprüft. Hierbei ensteht eine Fehlermeldung, wenn kein Internet verfügbar ist. Diese Fehlermeldung ist jetzt unter Benutzereinstellungen/Desktop/News abschaltbar. (10246)

Änderungen zwischen 10.21f und 10.21g
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


Kassenprogrammdaten

  • Für Matrix-Kassen konnten die Schnelltasten nicht editiert werden, weil der Button "Tastatur" ausgeblendet war. (10253)
  • Artikel PGM Kakom touch: Beim Kopieren der Änderungen nach dem Schließen der Artikelmaske trat der Fehler "Wrong number of values for FETCH" auf. (10256)

Kommunikation

  • Mit Filialen, deren Router kein "Ping" erlaubt, konnte nicht mehr kommuniziert werden. Dies wurde per Hotfix der ztrans.exe, der über einen Eintrag in der Datei "options.ini" aktiviert werden muss, provisorisch behoben.

TSE Log

  • Das TSE-Log zeigte für Filialen mit mehreren Anschlüssen alle Kassen mehrfach an. (10255)

ERWEITERUNGEN



Änderungen zwischen 10.21e und 10.21f
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


KAKOM-Hauptprogramm

  • Beim Anlegen neuer Datensätze in der Kundenverwaltung konnte die Kundennummer nicht editiert werden. (10238)
  • Kassenprogrammdaten, Autotasten: Der Button "Löschen" war verschwunden. (10242)
  • Kassenprogrammdaten, Artikel: Wenn aus der Artikelmaske heraus Änderungen bei der EAN-Verknüpfung vorgenommen wurden, wurden die beim Kopieren auf andere Kassen nicht übernommen. (10229)
  • Kassenprogrammdaten, Artikel: Wenn aus der Artikelmaske heraus Artikel auf andere Kassen kopiert wurden, fehlten folgende Felder: Einstellungen für Bonuspunkte 2 bis 4, deposit und tip. (10250)

Kommunikation

  • Bei ungültigen Pfadangaben in der ztranspos.ini konnte es zum Aufhängen der Kommunikation an der Kasse kommen. (10231)

ERWEITERUNGEN


KAKOM-Hauptprogramm

  • Wenn beim Start von KAKOM beim Versuch, die Hilfedatei zu aktualisieren der KAKOM-Server nicht erreichbar ist, unterbleibt die Fehlermeldung. (10246)
  • Kassenprogrammdaten: Die Markierung von Datensätzen kann mit der ESC-Taste aufgehoben werden. (10245)

Kassenprogrammdaten

  • Bei der Artikelprogrammierung der KAKOM touch wird jetzt auch das Feld "Teilmenge erlaubt" unterstützt. (10225)
  • Bei der Bedienerprogrammierung der SHARP ER-A411/421 wird jetzt auch das Feld "Tischzwang" unterstützt. (10243)

Änderungen zwischen 10.21d und 10.21e
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


KAKOM

  • Der Button für die Eingabe des Steuerzeichens für Fettschrift für Textfelder in den Kassenprogrammdaten der SHARP Kassen war verschwunden. (10224)
  • In den Artikelprogrammdaten waren die Funktionen zum Ein- und Ausblenden und Anordnen der Spalten nicht mehr aufrufbar. (10230)

Berichtswesen

  • Wenn der Zeiterfassungs-Z-Bericht aus einer Kakom Touch mehrmals am Tag empfangen wurde, war er u.U. nicht korrekt. (10221)
  • Beim Erzeugen des T-Logs aus dem Elektronischen Journal der SHARP ER-A411/421 wurden Zahlungsweg Transfers nicht korrekt erkannt und berichtet. (10219)
  • Der fehlplatzierte Button "Anzeigen" auf dem Datumsauswahl-Formular bei Druckjobs wurde entfernt. (10223)

Kommunikation

  • Nach Verbindungsabbrüchen bei der Kommunikation mit der Kakom Touch konnte es vorkommen, dass bis zu einem Neustart der Kasse keine weiteren Kommunikationen mehr funktionierten. (10226)
  • Bei der Kommunikation mit der Kakom Touch wurden die Werte aus der ztranspos.ini nicht in die Kasseneinstellungen übernommen. (10233)

ERWEITERUNGEN


KAKOM

  • Kassenprogrammdaten Artikel: Die Zuordnung von EANs zu Artikeln wird in den Artikelstammdaten angezeigt und kann von dort aus direkt bearbeitet werden. (10229)

Kommunikation

  • Update Kommunikationssoftware: Ein unabsichtliches Übertragen der ztranspos.ini Einstellungen aus Sonstige/Kasseneinstellungen wird jetzt unterbunden. (10232)

ASCII

  • Für die Kommandodatei wurden neue Schlüsselwörter definiert, mit denen festgelegt werden kann, dass bestimmte Konstellationen nicht als Fehler behandelt werden. Dies betrifft den Import bei fehlender Eingabedatei und den Versuch, Datensätze zu löschen, die in der Datenbank nicht vorhanden sind.(10222)
  • Es wurde die Möglichkeit geschaffen, in der options.ini Default-Optionen für ASCII zu hinterlegen. Dies schafft die Möglichkeit, dass bei BIT-Kunden, bei denen die Kommandodatei vom Backprogramm erzeugt wird, trotzdem solche Optionen gesetzt werden können.(10222)
  • Der Artikelimport in die KAKOM touch schlug in sehr seltenen Fällen fehl mit der Fehlermeldung "Error -157: Konvertierung von '0,00' in numeric nicht möglich". (10228)

Änderungen zwischen 10.21c und 10.21d
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


Berichtswesen

  • Beim Aufruf von Berichten über einen Shortcut mit dem Datumstyp "heute", "gestern" oder "vorgestern" wurde die Berichtsanzeige nicht geöffnet, wenn für den ausgewählten Tag für die erste Filiale keine Daten vorlagen. (10182)
  • Beim Umschalten in der Kassen- bzw. Filialliste konnte der Fehler 'Für Kasse/Filiale xxx konnten keine Daten ermittelt werden' auftreten. (10199)
  • Wenn für die Abschlussart "Kreditkunde" die Einstellung "im Bericht ausblenden" gesetzt war und Kreditkundenverkäufe als Fehlbon abgeschlossen wurden, gingen die Artikelbuchungen trotzdem in die Kundenverwaltungsberichte ein. (10203)
  • Für die Kassenmodelle ER-A411 und ER-A421 in den Versionen mit TSE enstanden bei der Generierung des T-Logs aus dem Elektronischen Journal mehrfache Kopien der gleichen Bons. (10212)

Warenflusskontrolle

  • Beim Aufruf des Bestandsberichts "Export nach Excel" kam es zu der Fehlermeldung "List index out of bounds". (10207)

KAKOM Hauptprogramm

  • Beim Versuch, einen neuen Sortcut in der Kategorie Kommunikation anzulegen, trat der Fehler "Exception EClassNotFound" auf. (10214)

Kassenprogrammdaten

  • Bei der Eingabe des Suchtextes im Suchfenster konnte kein Leerzeichen eingegeben werden. (10200)

Kommunikation

  • Beim Empfangen des Kundenverwaltungseinzelpostenberichts kam es zu dem Fehler "Error -158: Wert xxx für Ziel außerhalb des Bereichs (22003)" wenn Rechnungsnummern mit mehr als 7 Stellen vorlagen. (10213)

ERWEITERUNGEN


Kassenprogrammdaten

  • Das Editieren der Rabattzuordnung bei der Preisgestaltung ist jetzt komfortabel möglich. (10202)

Berichtswesen

  • Bestellbericht: Für die Berichtsvariante "Letzte Änderung" gibt es jetzt die Option, für Einträge für Touren oder Formen den Text vom Hauptartikel zu übernehmen. (10119)

Kommunikation

  • Beim Empfangen der Z-Berichte der Kakom-Touch werden die Logs der EC-Kartenzahlung für evtl. notwendige Analysen mit übertragen. (10205)

Änderungen zwischen 10.21b und 10.21c
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


KAKOM Hauptprogramm

  • Kassenprogrammdaten Kombi-Artikel: Beim Löschen eines zugeordneten Artikels trat der Fehler "Argument our of Range" auf. (10189)
  • Berichtswesen: Beim Öffnen des TSE-Logs trat der Datenbank-Fehler -298 (Es wurden zwei aktive Datenbankverbindungen versucht) auf. (10187)

Berichte

  • ROM-Kassen: Im TRN-Bericht aus T-Log wurden bei der Berechnung der TRN 650 (Bestellt) Postenrabatte nicht berücksichtigt. (10204)
  • Berichtswesen: Beim Öffnen des TSE-Logs trat der Datenbank-Fehler -298 (Es wurden zwei aktive Datenbankverbindungen versucht) auf. (10187)

Kommunikation

  • Wenn in den Bestellmasken mit Touren, aber ohne Überschriften gearbeitet wird, druckt die Kasse u.U. die Bestellungen nur für die erste Tour. Dies wurde mit einem Work around bei der Bereitstellung der Daten gelöst.(10193)

Schnittstellen

  • ASCII: Wenn bei einer Kasse das Kassenmodell geändert wurde und die alten Programmdaten nicht komplett aus der Datenbank gelöscht wurden, konnte es vorkommen, dass Importe nicht mehr korrekt funktionierten. Normalerweise kann es diese Konstellation gar nicht geben, aber trotzdem wird sie jetzt auch korrekt behandelt. (10188)
  • DATEV: Die Spaltenüberschrift "BelegText" wurde in "Belegtext" geändert. (10185)
  • IMEX: Wenn in der Optimo Konfiguration eine Maske für den elektronsichen Lieferschein definiert ist und außerdem im Profil das Löschen der UNI-Dateien vor Import aktiviert ist, wird diese UNI-Datei jetzt vor dem Import auch gelöscht. (10186)
  • TurboBack Next: Wenn ein Import mehrfach durchgeführt wurde, ohne dass die Daten von TurboBack Next neu bereitgestellt wurden und dabei Einstellungen geändert wurden, funktionierte das nicht richtig. (10194)

ERWEITERUNGEN


Warenflusskontrolle

  • Das Feature "Wareneingang in der Filiale erfassen" wurde hinzugfügt. (10173)

Schnittstellen

  • TurboBack Next: Es wurden Einstellungen hinzugefügt, die es erlauben, beim PGM Import von Bestellmasken und Bestellvorschlägen die Ebenen separat auszuwählen. (10191)

Mail-Setup

  • Das Mail-Setup wurde überarbeitet. Es wurde eine Einstellung für die vom Server verwendete SSL/TLS Version hinzugefügt. (10180)

Änderungen zwischen 10.21a und 10.21b
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES


Kommunikation

  • Daten aus Kassen mit aktivierter Gangsteuerung führten zu einer Zugriffsverletzung im Konverter. (10176)

Berichtswesen

  • Der Artikelbericht nach Warengruppen berücksichtigte Rücknahme-Buchungen nicht. (10179)
  • Beim Öffnen des Retouren-Berichts mit ABC-Analyse konnte der Fehler "Error -207: Falsche Anzahl von Werten für INSERT (53002)" auftreten. (9307)
  • Beim Umbuchen oder Löschen von Berichtstagen, die Daten aus der Funktion "Rechnung in der Filiale bezahlen" enthielten, trat ein Fehler auf. (10165)

ERWEITERUNGEN


Kassenprogrammdaten

  • In der Maske "Freie Artikelgruppen" konnten beim Anlegen neuer Datensätze die Felder für Nummer und Text nicht editiert werden. (10169)
  • Artikelzwänge: Die Anzeige der Artikelliste wurde übersichtlicher gestaltet. (10156)

Bon-Viewer

  • Die Anzeige der Funktion 'Preisänderung' im Bon-Viewer wurde verbessert. (10175)
  • Der Bon-Viewer "merkt" sich jetzt seine Fenstergröße und -position. (10174)

Änderungen zwischen 10.21 und 10.21a
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN


Kommunikation

  • Für die Kontrolle der Verfügbarkeit und Funktion der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gibt es jetzt ein Protokoll. (10166)
  • Die Protokollierung des Kommunikationsmoduls (ztranspos) auf der Kasse beim Beenden wurde verbessert. (10160)
  • Mit einer Einstellung in der Abrufzeit ist es jetzt möglich, Kundenvorbestellungen, die nicht abgeschlossen wurden und für die keine Anzahlung vorliegt nach einer gewissen Zeit aus der Kasse zu löschen. (10167)

Warenflusskontrolle

  • Die Warenflusskontrolle wurde erheblich erweitert und erscheint jetzt auf der Seite "Module" als kostenpflichtiges Zusatzmodul.
  • Es wurde eine Bestandsauswertung hinzugefügt.(10168)
  • Inventuren werden jetzt auch berücksichtigt. (10168)
  • Lieferschein, Inventur, Retoure und Schwund können komfortabel in der Zentrale erfasst werden. (10168)

Berichtswesen

  • Für die neue Kassenfunktion "Rechnung in der Filiale bezahlen" gibt es einen Bericht. (10165)

Kassenprogrammdaten

  • Beim waagerechten Scrollen in PGM-Masken bleibt zur besseren Übersichtlichkeit die Spalte mit dem Text fixiert.(10169)

Schnittstellen

  • Die Schnittstelle zu E2N wurde hinzugefügt. (10162)
  • TurboBack Next Schnittstelle: Bei der Konfiguration des Profils können beim Löschen vor Import jetzt die einzelnen Ebenen von Bestellungen und Universaldateien separat ausgewählt werden.(10172)

BUGFIXES


ASCII-Schnittstelle

  • Beim Import von Artikeln mit automatischer Erzeugung der EAN-Tabelle war es nicht möglich, die EAN-Tabelle vorher zu löschen. (10163)

Berichtswesen

  • Beim Anzeigen/Drucken des Generellen Berichts konnte der Fehler 'Wrong number of values for insert' auftreten, wenn in den Benutzereinstellungen die Option 'Z-Zähler als Transaktion anzeigen' aktiviert war. (10170)
  • Die Einstellung "Umsätze nach CCD auf den Folgetag buchen" wurde auch für den Frequenzbericht berücksichtigt. Das wurde jetzt korrigiert (9024)
  • Bei der Abholung einer Kundenvorbestellung wird die Gegenbuchung zur Anzahlung jetzt korrekt als Deposit(-) (und nicht als Artikelbuchung) verbucht. (10158)

Kassenprogrammdaten

  • KakomTouch Grundeinstellungen: Scrollen mit dem Mausrad funktionierte nicht, der Menüpunkt tauchte in der "Zuletzt verwendet"-Liste nicht auf. (10159)

Kommunikation

  • Im Kommunikationsmodul der Kkom touch (ztranspos.exe) kam es sporadisch zu Zugriffsverletzungen. (10164)

Änderungen zwischen 10.20h und 10.21
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

NEUES DESIGN


  • Wir haben das Erscheinungsbild von Kakom runderneuert und die Menüs und Bedienung überarbeitet.
  • Das Markieren mehrere Datensätze (mit gedrückter Umschalttaste und Mausklick oder Cursortasten) gibt es jetzt in fast allen Formularen. Entsprechend können auch mehrere Datensätze auf einmal geändert oder gelöscht werden.
  • Die Buttonleiste in den Bearbeitungsformularen wurde übersichtlicher gestaltet.
  • Die Suchfunktion in den Kassenprogrammdaten wurde überarbeitet. Die gefundenen Datensätze werden jetzt automatisch als markierte Liste übernommen. Außerdem ist das Suchen in Feldern mit vorgegebenen Auswahllisten möglich. (10124, 10125, 10126)

TIPPS & HILFE - https://tipps.kakom.de


  • KAKOM verfügt jetzt über ein Hilfesystem. An vielen Stellen im Programm erscheint der 'Tipps' Button, über den Sie im Fenster Ihres Web-Browsers kontextbezogen Hilfe zur Bedienung von KAKOM bekommen.
  • Das Hilfesystem ist im Aufbau...
    Wenn Sie etwas vermissen, haben Sie die Möglichkeit, uns Nachricht zu schicken. Auf der Startseite des Hilfesystems und auf der Suchseite finden Sie den Feedback-Link.

ERWEITERUNGEN


KAKOM Hauptprogramm

  • KAKOM verfügt jetzt über eine Warenflusskontrolle, mit der Verkaufsmengen und Warenflüsse kontrolliert werden können.(7824)
  • Das Kommunikationsprotokoll wurde um eine ausführliche Protokollierung der Automatischen Aufrufe vor und nach einer Kommunikation erweitert. (10016)
  • Im Transaktionsspeicher Edit können jetzt auch Umbuchungen von einem Zahlungsweg auf einen anderen vorgenommen werden. (10056)
  • Mitarbeiterzeiten (An- und Abmeldung) können im Kakom korrigiert werden. (8120)
  • Data-Entries: Die Universaldateien der Kakom Touch haben 6 zusätzliche Mengenfelder bekommen. (10028)
  • Kundenrechnungen: Es können jetzt Sammelrechnungen für ausgewählte Kundengruppen definiert und erstellt werden. (8487)
    Die Kundenliste kann jetzt auch nach Anschrift sortiert angezeigt werden. (9983)
  • In den Benutzereinstellungen können die gespeicherten Werte für Fenstergrößen und positionen zurückgesetzt werden. (10123)

Berichtswesen

  • Für den Artikelbericht kann jetzt eingestellt werden, dass bei Kombiartikeln mit Festpreis ( "Total Takeover" = nein ) der Umsatz hinter dem Hauptartikel und nicht hinter den zugeordneten Artikeln berichtet wird. (10147)

Kassenprogrammdaten

  • In allen PGM-Masken, in denen der Befehl "Löschen" verfügbar ist, gibt es jetzt auch den Befehl "Alle löschen". (10116)
  • In der Artikeltabelle kann in der Spalte "Artikelnummer" jetzt über die Angabe des EAN-Codes gesucht werden. (7814)
  • Artikel können jetzt abhängig vom Wochentag auf aktiv oder inaktiv gesetzt werden. Beim Senden der Änderungen wird die Sperrung/Aktivierung automatisch an die Kassen übertragen (10087)
  • Der Befehl zum Bearbeiten der Kombi Artikel Items ist jetzt leichter (aus dem Menü "Datensatz") erreichbar.
  • Beim Bearbeiten der Items eines Kombiartikels können jetzt die Preise direkt aus dem Artikelstamm übernommen werden.(10109)
  • KT Key: Es können jetzt von KT-Key aus Tasten für Hotkeys, Warengruppen und Freie Artikelgruppen in bestimmten vorgegebenen Layouts definiert werden.(9468)

ASCII Schnittstelle

  • Über die ASCII Schnittstelle können für die Universaldateien der Kakom Touch jetzt 6 zusätzliche Mengenfelder übergeben werden. (10028)
  • Die Geldkartenberichte können jetzt über die ASCII Schnittstelle exportiert werden. (9659)
  • Es wurden verschiedene Features eingebaut, um den Import von Lieferscheinen aus ToolBox zu ermöglichen. (10154)

Bon Viewer

  • Das Stornieren von Bons im Bonviewer funktioniert jetzt vollwertig und korrigiert auch alle anderen Berichte. (10069)

DATEV Schnittstelle

  • Die Konfiguration des Kontenplans wurde grundlegend überarbeitet. (9525)
  • Beim Duplizieren von Filialen im Kontenplan kann jetzt die Kontonummer gewählt werden. (10076)
  • Für die Applikation Kanzlei-Rechnungswesen kann optional ein Festschreibungskennzeichen mit ausgegeben werden. (9786)
  • Für das Gegenkonto (Buchungskonto) wurde ein konfigurierbarer Buchungstext hinzugefügt. (10044)

Datenbank-Manager

  • Für das Vorhalten von Datenbank-Backups wurde das Generationen-Prinzip eingeführt. (10070)

BUGFIXES


Kommunikation

  • Für den Aufruf danach in Abrufzeiten kann jetzt auch eine Kommandozeile mit Parametern angegeben werden, wie beim Aufruf davor auch. Bisher musste dafür immer eine Batch-Datei angelegt werden. (10061)

KAKOM Hauptprogramm

  • Beim Löschen von Verkaufdaten einer UP-3500 konnte der Fehler "no function defined for reporttype 63" auftreten. (10083)
  • Das Kopieren von EAN/PLU Zuordnungen von einer ROM-Kasse auf eine Kakom Touch funktionierte nicht richtig. (10148)

Änderungen zwischen 10.20g und 10.20h
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Berichtswesen
  • Das Feature "Bestellvorschlag bei fehlender Eingabe übernehmen" funktioniert jetzt auch, wenn überhaupt keine Bestellung eingegeben wurde. (10137)

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Beim Aufruf des Frequentberichts konnte der "Fehler Error -1397 Definition der temporären Tabelle '#temptable' wurde seit der letzten Verwendung verändert (WW165)" auftreten. (10142)
  • Wenn am Tag mehrmals das Kassen-Ist eingegeben wurde, können beim Bedienerbericht nach Schicht falsche Werte für Kassen-Ist und Differenz auftreten. (10139)
  • Beim Umbuchen von Berichten auf ein anderes Datum wurden für TRN Edit, Storno und Nacherfassung zwar die Daten, aber nicht die Berichts-Verzeichniseinträge verschoben. (10145)

Änderungen zwischen 10.20f und 10.20g
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

ASCII
  • Für die Artikelprogrammierung können jetzt die Felder "Gewicht erfragen", "Wiegeabfrage" und "Portionsgewicht" importiert werden. (10112)

BUGFIXES

KAKOM Hauptgrogramm
  • Es konnte vorkommen, das KAKOM nach Aufruf eines externen Programmes unbedienbar wurde. (10128)
Verkaufsberichte
  • Wenn mehrere Abrechnungsarten der gleichen KAKOM Transaktion zugeordnet waren, konnte das dazu führen, dass bei gemischter Zahlung im Zusammenhang mit eingelösten Gutscheinen ein falscher Wert für die Transaktion "Kein Rückgeld" errechnet wurde. (10122)
Report-Agent
  • Das Feature "Retouren für Abverkäufe korrigieren" wurde im Report-Agent im Transaktionsbericht nicht berücksichtigt. (10121)
Kommunikation
  • Beim Empfangen historischer Berichte wurden die Data Entries seit Version 10.20e nicht mehr konvertiert und einsortiert. (10131)
  • Empfangen Verkaufsdaten: Wenn das Laden der Kassendaten aufgrund ungültiger Werte fehlschlägt, gibt es jetzt eine spezifischere Fehlermeldung. (10127)
  • Wenn vor dem Drücken der Taste "Lade öffnen" an der Kasse eine große Zahl eingegeben wurde, konnte das dazu führen, dass die Verkaufsdaten nicht einsortiert werden konnten. (10130)

Änderungen zwischen 10.20e und 10.20f
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Report Agent
  • Im Html-Bericht werden jetzt statt einer Liste der Kassennummern Filialbezeichnungen und -nummern angezeigt. (10104)
  • Die Anzeige der Summen bzw. Durchschnittswerte kann jetzt für Reihen oder für Spalten oder auch ganz abgeschaltet werden. (10105,10107)

BUGFIXES

KAKOM Hauptprogramm
  • Wenn T-Log Daten mit der Funktion "Berichte umbuchen" auf einen anderen Tag umgebucht wurden und danach T-Log Daten aus der Kasse für das ursprüngliche Buchungsdatum empfangen wurden, wurden beim Einsortieren die umgebuchten Daten gelöscht. (10108)
  • Bei der Nacherfassung von Gutscheinverkäufen wurde die Transaktion "Bezahlt" erhöht, auch wenn die Gutscheine steuerfrei verkauft wurden. (10102)
Kommunikation
  • Bestimmte ungültige Zeichen in den Exportdaten der Kasse werden vor dem Konvertieren entfernt. (10101)

Änderungen zwischen 10.20d und 10.20e
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Nach einem Bon-Storno wurde Im Transaktionsbericht das MGR-Storno mit einer erhöhten Anzahl ausgewiesen. (10097)
  • Wenn nach einem Bon-Storno das T-Log Storno über die Funktion "Berichte löschen" gelöscht wurde, wurde dabei das T-Log für die betroffene Kasse für den ganzen Tag gelöscht. (10098)

Änderungen zwischen 10.20c und 10.20d
( Seriennummern der Version 10.20 oder höher sind weiterhin gültig )

ERWEITERUNGEN

Kommunikation
  • Der Speicherplatzverbrauch der Kommunikationsarchive wurde reduziert. (10089)
Datenträgerüberlassung (GoBD/GdPDU)
  • Der Export der T-Log Daten wurde um Informationen zur Versteuerung erweitert. (10091)

BUGFIXES

Berichtswesen
  • Wenn mehrere Berichtstage ausgewählt sind funktionierte das Umschalten zwischen Kassen/Filialen in der Berichtsansicht nicht richtig. (5053)
ASCII Schnittstelle
  • Beim Exportieren von Mitarbeiterprogrammdaten einer Kakom Touch trat der Fehler 'Field "Text" not found bei export employee.prg' auf. (10090)
Kommunikation
  • In einer bestimmten Konstellation konnte es beim Abruf von einem Verbundsystem Kakomtouch zu Kommunikationsabbrüchen kommen. (10092)